|  | • 2025 • 2024 • 
      2023 • 2022 • 2021 
      • 2020 • 2019 • 
      2018 • 2017 • • 2016 • 2015 • 
      2014 • 2013 • 2012 
      • 2011 • 2010 • 
      2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
      2005 • 2004 • 2003 
      • 2002 • 2001 • 
      2000 • 1999
 
 2025
 
 Ausstellungen
 
 DAS IST MEINE STADT. IST DAS MEINE STADT?
 In der Ausstellung sind Arbeiten von Künstler:innen aus Celje und Graz zu sehen, die beleuchten, wie Menschen mit ihrer städtischen Umgebung interagieren.
 Mit: Daniela Brasil, Andreja Dakušič, Maja Hodošček, Luise 
      Höggerl, Mark Polep, Mojca Senegačnik, Helene Thümmel, 
      Anton Tkachenko, Karin Vrbek, zweintopf
 Ausstellungsdauer: 14.6.–2.8.2025 >>
 
 GRÖSSTENTEILS ABGEBAUT
 Die Ausstellung ging dem durch (kriegsbedingte) 
      Migration veränderten Leben und den Erfahrungen von Ukrainer:innen 
      nach und thematisiert ein Paradoxon in Zusammenhang mit Bewegung.
 Mit: Yehor Antsyhin, Lia Dostlieva & 
      Andrii Dostliev, Diana Fedoriaka,
 Vira Hanzha, Lucy Ivanova, Pavlo Kerestey, Alina Kleytman, Anastasiia Leliuk, 
      Kateryna Lysovenko, Oleh Perkowsky, Stanislava Pinchuk, Vova Vorotniov
 Ausstellungsdauer: 7.3.–24.5.2025 >>
 
 SEDIMENT
 Die Ausstellung Sediment reflektiert die 
        Auswirkungen soziopolitischer, ökologischer und wirtschaftlicher 
        Fragen auf die von uns bewohnte Umwelt.
 Mit: Rozelin Akgün, Hristina Ivanoska, Leyla Keskin, Aylin Kizil, 
        Barbara Schmid, Rojda Tugrul
 Ausstellungsdauer: 15.11. - 21.12. 2024 + 07.01.- 08.02.2025 >>
 
 Veranstaltungen
 
 KRAK 
        Radio
 sendet experimentelles Programm online aus 
        dem < rotor >
 18.09.-20.09.2025 >>
 
 ERÖFFNUNG
 der Ausstellung STRANCI - Vom Fremdsein
 20.09.2025 >>
 
 AUSSTELLUNGSRUNDGANG
 durch die Ausstellung STRANCI mit dem Kurator 
        Irfan  
        und den anwesenden Künstler:innen
 20.09.2025
 
 FINISSAGE DAS IST MEINE STADT. IST DAS MEINE STADT?
 
 01.08.2025 >>
 
 STEP BY STEP & BLOODY MARY
 Workshop mit der Künstlerin Mojca Senegacnik und Performance 
        von der Künstlerin Andreja Dakušic
 18.07.2025 >>
 
 INTERCITY
 Rundgang mit den Kuratorinnen Lara Almbauer, Iris 
        Kasper und Nastia Khlestova und ein Workshop mit Anton Tkachenko und Laura 
        Urdl
 09.07.2025 >>
 
 GRÖSSTENTEILS ABGEBAUT
 Finissage
 14.00 Uhr Workshop mit Lucy Ivanova und Yehor Antsyhin
 15.00 Uhr Tour durch die Ausstellung mit den Kurator:innen Nastia Khlestova 
        und Maksym Khodak und den Künstler:innen Diana Fedoriaka, Vira Hanzha 
        und Pavlo Kerestey
 24.05.2025
 
 GO WEST! DIE GESCHICHTE EINER NICHT-RÜCKKEHR
 Buchpräsentation mit Andrii Dostliev, Gernot Passath und Aio Per
 21.05.2025 >>
 
 KURATORISCHER RUNDGANG
 durch die Ausstellung Größtenteils abgebaut
 mit Nastia Khlestova und Maksym Khodak, im Rahmen der
 Galerientage - aktuelle kunst in graz
 17.05.2025
 
 THE THEATRE OF WAR
 Film Screening und Artist Talk mit Stanislava 
        Pinchuk
 14.05.2025 >>
 
 MESSAGE 
        IN THE MATCHBOX
 Workshop mit Laura Urdl
 10.05.2025
 
 FKK 
        READS...MUSLIM*CONTEMPORARY
 Präsentation mit Ines Mahmoud von der 
        Initative Salam Oida
 Kunstfreundeskreis Graz im < rotor >
 07.05.2025
 
 KURATORISCHER RUNDGANG IN UKRAINISCHER SPRACHE
 mit den Kurator:innen Nastia Khlestova und Maksym 
        Khodak
 23.04.2025
 
 WALK 
        UND PRÄSENTATION
 mit Vova Vorotniov
 09.03.2025
 
 WHY 
        DO WE MOVE AND WHY DO WE STAY?
 Ausstellungsgespräch mit Lia Dostleva, 
        Alina Kleytman und Vova Vorotniov, geleitet von Maria Noschenko
 08.03.2025
 
 TIME OF OTHERS
 Artist Talk und Zeichensession mit Rojda Tugrul
 01.02.2025 >>
 
 Micro-Residencies
 
 SAŠA TATIĆ
 im Rahmen der Ausstellung STRANCI - Vom Fremdsein
 21.07.-02.08.2025 >>
 
 KARIN VRBEK
 im Rahmen der Ausstellung Das ist meine Stadt. Ist das meine Stadt?
 04.06.-15.06.2025 >>
 
 ANASTASIIA LELIUK
 im Rahmen der Ausstellung Größtenteils abgebaut
 01.03.-09.03.2025 >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2024
 
 Ausstellungen
 SEDIMENTDie Ausstellung Sediment reflektiert die 
        Auswirkungen soziopolitischer, ökologischer und wirtschaftlicher 
        Fragen auf die von uns bewohnte Umwelt.
 Mit: Rozelin Akgün, Hristina Ivanoska, Leyla Keskin, Aylin Kizil, 
        Barbara Schmid, Rojda Tugrul
 Ausstellungsdauer: 
        15.11. 
        - 21.12. 2024 + 07.01.- 08.02.2025 >>
 
 WIE EINE OFFENE TÜR
 Eine künstlerische Reise zwischen Kunst 
        und Stadt, in Zusammenarbeit mit
 NOS Visual Arts Production in Bologna.
 Mit: Alessandro Brighetti, Alfredo Barsuglia, 
        Anja Korherr, David Casini, Flavio Favelli, Hanns Holger Rutz, Ivana Spinelli, 
        Lorena Bucur, Markus Wilfling,
 Marlene Hausegger, Mattia Pajè, 
        Total Refusal, Valentina Furian,
 Veronika Hauer, zweintopf
 Ausstellungsdauer: 14. November 2024 - 09. 
        Februar 2025 >>
 
 WILDE WINKEL
 Die Ausstellungspürt dem Natürlichen im Städtischen 
        nach, folgt den Fährten von Vitalität und Wildnis.
 Mit: Francesca Aldegani, Kateryna Aliink, Nayari Castillo, Forest Encounters 
        Nayari Castillo, Dušica Draić, Polonca Lovšin, Anita 
        Fuchs, Lena Gätjens & Christina Helena Romirer, Simon Goritschnig, Christoph 
        Grill, Kitti Gosztola & Bence György Pálinkás, GUKUBI MATO, Markus Hiesleitner, 
        ILA, Isa Klee, Marianne Lang, Consuelo Méndez, Clara Oppel, Gernot Passath 
        & Miro Schober, Nicole Pruckermayr, Coline Robin, Marina Stiegler, Helene 
        Thümmel
 Ausstellungsdauer: 07.06.- 03.08.2024 
        + 26.08.-19.10.2024 >>
 
 IN-SITU
 Künstlerische Positionen zu bedrohter Biodiversität und dem 
        Zusammenleben der Spezies
 Mit: Darko Aleksovski, Lamija Čehajić, 
        Anita Fuchs, Teuta Gatolin, Ralo Mayer, Irena Lagator Pejović, Nada 
        Prlja, Oliver Ressler, Adrienn Újházi/ Nemanja Milenković, 
        Driant Zeneli,
 Dardan Zhegrova
 Ausstellungsdauer: 22.- 23.03. + 02.04.-18.05.2024 >>
 ICH HÖRE EINEN VOGEL KLAGEN Ein Projekt zu LASGUSH PORADECI (1899-1987) Schriftsteller, 
        Philologe, Übersetzer und Wegbereiter der modernen Albanischen Literatur 
        in 3 Teilen.
 Installation von Lori Lako, Sounddesign von Noah Rachdi.
 Ausstellungsdauer: 19.01 - 05.04.2024 
        >>
 
 EX-SITU
 Künstlerische Positionen zu bedrohter Biodiversität und dem 
        Zusammenleben der Spezies
 im Nationalmuseum von Bosnien und Herzegowina, Sarajevo.
 Mit: Darko Aleksovski, Lamija Čehajić, Danube Transformation 
        Agency for Agency,
 Anita Fuchs, Teuta Gatolin, Ernst Koslitsch, Polonca Lovšin, Ralo 
        Mayer, Edith Payer,
 Irena Lagator Pejović, Nada Prlja, Lala Raščić, Oliver 
        Ressler, Ivan Šuković,
 Adrienn Újházi / Nemanja Milenković, Anna Vasof, Driant 
        Zeneli, Dardan Zhegrova.
 Ausstellungsdauer: 01.02 - 03.03.2024 >>
 
 WIE EINE OFFENE TÜR, DIE UNS DAHIN 
        FÜHRT,
 WO HINZUGEHEN WIR NIEMALS EINGEWILLIGT HÄTTEN
 Austellung mit Beiträgen von Künstler:innen aus Bologna 
        bzw. Italien und Graz bzw. Österreich, in Zusammenarbeit mit NOS 
        visual arts production.
 mit:  Alessandro Brighetti, Alfredo Barsuglia, 
        Anja Korherr, Canemorto, David Casini,
 Flavio Favelli, Hanns Holger Rutz, Ivana Spinelli, Johanna Charlotte Trede, 
        Lorena Bucur, Markus Wilfling, Marlene Hausegger, Mattia Pajè, 
        Total Refusal, Valentina Furian,
 Veronika Hauer, zweintopf.
 Ausstellungsdauer: 10.11 - 22.12.2023. & 08.01 - 17.02.2024 
        >>
 
 Office Ukraine
 
 WAITING 
        FOR ...
 Ukrainisches Festival
 03.12.-07.12.2024  >>
 
 HOME: PLAKATSERIE
 10-teilige Plakatserie die in 20 City Lights in Graz gezeigt wird, im 
        Rahmen des HOME Residency Program..
 15.02-28.02.2024  >>
 
 HOME 
        RESIDENCY PPROGRAM
 Plattform für künstlerischen Ausdruck, kulturellen Austausch 
        und gesellschaftliches Engagement, um auf die Folgen des Krieges zu reagieren.
 November 2023 - February 2024 >>
 
 Veranstaltungen
 
 CONVERSATION: 
        BEYOND EXTRACTIVIST AESTHETICS
 Ausstellungsgespräch mit Rozelin Akgün, 
        Dicle Bestas, Eray Cayli, Hristina Ivanoska, Leyla Keskin, Aylin Kizil, 
        Barbara Schmid, Basak Senova, Rojda Tugrul
 17.11.2024 
        >>
 THREE 
        FILMS BY AYLIN KIZILTFilm Screening
 16.11.2024 >>
 
 THE RESISTANCE QUILT PROJECT
 mit Ren Aldridge
 16.11.2024 >>
 
 CONNECTING WITH ROOTS
 Workshop mit Rozelin Akgün + 
        Barbara Schmid
 09.11.2024 >>
 
 ARTIST TALK: HOLD ME TIGHT
 mit Malgorzata Markiewicz
 24.10.2024 >>
 
 FINISSAGE WILDE WINKEL MIT WORKSHOP
 mit Laura Urdl
 19.10.2024 
        >>
 
 SEEING 
        SOUNDS
 Blind 
        Walk auf den Spuren von natürlichen und künstlichen 
        Geräuschen mit Clara Oppel
 16.10.2024 
        >>
 
 GESTALTENWANDLER 
        UND TERCAS
 Tour im öffentlichen Raum mit Nayari Castillo und Consuelo Mendez
 12.10.2024 
        >>
 
 MOBILE 
        WILDNIS
 Workshop mit Markus Hiesleitner
 03.10.2024 
        >>
 NATUR 
        IN DER STADTGeführter Rundgang durch 2 Ausstellungen: 
        Graz Museum und < rotor >
 25.09.2024 
        >>
 BAT 
        NIGHT- EXKURSIONAbendspaziergang 
        mit Anita Fuchs und Oliver Gebhardt
 13.09.2024 
        >>
 CLOUDY 
        PREDICTIONS Cyanotypie 
        Workshop mit Naturmaterialien mit Christina 
        Helena Romirer und Lena Gätjens
 12.09.2024 
        >>
 
 NATURDENKMAL
 Tour 
        zu Brachflächen mit Helene Thümmel
 06.09.2024 
        >>
 NATUR 
        IN DER STADT 
        Rundgang mit Graz Museum, Camera Austria und < rotor >
 24.07.2024 
        >>
  
        DAS GLOSSAR DER WALDBEGNUNGEN BEKOMMT FEMINISTISCHE VIBES 
        Brunch & Writing Workshop mit Ren Aldridge, Mónica Cano Abadia, Nayarí 
        Castillo,
 Rose-Anne Gush
 20.07.2024 
        >>
 WILD 
        GARDEN UTOPIA WORKSHOP Workshop 
        mit Kitti Gosztola & Bence György Pálinkás
 20.07.2024 >>
 WESEN 
        & KREATUREN Dieses neue Büchlein versammelt ausgewählte Werke der Ausstellungsreihe
 »Wesen & Kreaturen«, die von März 2022 bis Februar 2023 im < rotor > stattgefunden 
        hat.
 12.07.2024 >>
 NATURDENKMAL 
        Tour zu Brachflächen mit Helene Thümmel
 09.07.2024 
        >>
 UPROOTED 
        - SMART CITY WALK AUS DER SICHT VON SPERLINGEN, MAUEREIDECHSEN, WEINSTÖCKENUND 
        HUFLATTICH Rundgang mit Isa Klee
 06.07.2024 
        >>
  
        NADEL-MEDITATION A PARTICIPATIVE CANVAS FOR NESTING COEXISTENCEWorkshop mit Francesca Aldegani
 03.07.2024 
        >>
 2. 
        BAUMPROZESSION, AUS DER REIHE HIER KÖNNTE EIN BAUM STEHENParticipative Performance von Nicole Pruckermayr
 21.06.2024 
        >>
 IN-SITU 
        FINISSAGEWorkshop, Artist Talks und Musik
 18.05.2024 >>
 GEMEINSAMES 
        EINTAUCHEN IN DIE AUSTELLUNGText–Collage 
        Workshop
 08.05.2024  >>
 GEMEINSAMES 
        EINTAUCHEN IN DIE AUSTELLUNGText–Collage 
        Workshop
 24.04.2024  >>
 AS-IFBuchpräsentation von Lungomare, Bozen
 Mit: Tihana Pupovac, Sophie Krier, Angelika Burtscher, Daniele Lupo.
 06.04.2024  >>
 PAY 
        THE ARTIST NOW!Einführungsgespräch mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe pay the artist now 
        und
 Diskussionsrunde zu Fair Pay in der bildenden Kunst.
 03.04.2024  >>
 
 LICHT/LUFT/SONNE 
        - UND FRISCHE STEIRISCHE KUNST FÜR ZUHAUSE!
 Die Initiative Kunstverleih bietet Werke von über 30 steirischen 
        Künstler:innen
 zum Ausleihen, mit nach Hause nehmen und ein Jahr mit zeitgenössischer
 Kunst leben.
 04 .03. - 07.03.2024 >>
 
 WIE 
        EINE OFFENE TÜR, DIE UNS DAHIN FÜHRT,
 WO HINZUGEHEN WIR NIEMALS EINGEWILLIGT HÄTTEN
 FINISSAGE
 Workshop, Artist Talks und Musik
 17.02.2024 >>
 
 STRATEGIES 
        OF SOCIAL INCLUSION IN ART - SHARING OF GOOD PRACTICES
 Public seminar im Rahmen von ART SPACE UNLIMITED
 15.02.2024 >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2023
 
 Ausstellungen
 
 WIE EINE OFFENE 
        TÜR, DIE UNS DAHIN FÜHRT,
 WO HINZUGEHEN WIR NIEMALS EINGEWILLIGT HÄTTEN
 Austellung mit Beiträgen von Künstler:innen aus Bologna 
        bzw. Italien und Graz bzw. Österreich, in Zusammenarbeit mit NOS 
        visual arts production.
 mit:  Alessandro Brighetti, Alfredo Barsuglia, 
        Anja Korherr, Canemorto, David Casini,
 Flavio Favelli, Hanns Holger Rutz, Ivana Spinelli, Johanna Charlotte Trede, 
        Lorena Bucur, Markus Wilfling, Marlene Hausegger, Mattia Pajè, 
        Total Refusal, Valentina Furian,
 Veronika Hauer, zweintopf.
 Ausstellungsdauer: 10.11 - 22.12.2023. & 08.01 - 17.02.2024 
        >>
 
 FÜR...DAS TANZEN AUF 
        DER STRAßE
 Diese Ausstellung ist Ausdruck der transnationalen Solidarität mit 
        den mutigen Frauen* im Iran.
 mit: Francesca Aldegani, Daniela Brasil, Imayna Caceres / Susana Ojeda, 
        Nayari Castillo, Catcalls of Graz, Daily Rhythms Collective, Female Obsession, 
        Nilbar Güres, 
        Oleksandr Halishchuk, IN:TRA works, Vanja Krajnc, Paola Lesslhumer, Kateryna 
        Lysovenko, Ahoo Maher, Maryam Mohammadi / Joachim Hainzl, Eliana Otta, 
        Keyvan Paydar, Lisl Ponger, Viktoria Ratasich, Ayan Rezaei, Margo Sarkisova 
        / eva helene stern ***, Kia Sciarrone, Maryam Sehhat, The Cake Escape, 
        Helene Thümmel, Anton Tkachenko, Sophie Utikal, Katharina Wolf, Reza 
        Zavvari.
 Protestarchiv von Negin Rezaie mit Beiträgen von: 
        Masimba Hwati, Mirjana Mustra, Rozina Pátkai, Maryam Shahidifar, 
        Johannes Wiener, Colombian community in Vienna.
 Ausstellungsdauer: 17.6 - 29.7 & 
        28.8 - 21.10.2023 >>
 
 WESEN & KREATUREN. KAPITEL 
        4: JENSEITS DES GREIFBAREN
 Vierter Teil der Ausstellungsserie zu menschlichen und anders-als-menschlichen 
        Akteur*innen
 mit: Vero Córdoba & Marina Stiegler, Otto Oscar Hernández 
        Ruiz, Nina Markart, Adéọlá Ọlágúnjú, 
        Mariel R. Rodríguez, Ádám Ulbert, Arnold Reinisch, 
        Susanne Wenger, Dardan Zhegrova
 Ausstellungsdauer: 11.3. – 27.5.2023 
        >>
 
 WESEN & KREATUREN. KAPITEL 
        3: ZWISCHEN VORGEFUNDENEM UND KONSTRUIERTEM
 Dritter 
        Teil der Ausstellungsserie zu menschlichen und anders-als-menschlichen 
        Akteur*innen
 mit: Erik Binder, Ernst Koslitsch, Nana Mandl & Karl Karner, Edith 
        Payer, Katrin Plavčak, Cristian Răduţă, Marie Tučková
 Ausstellungsdauer: 12.11.2022-23.12.2022 
        + 9.1.-18.2.2023 >>
 
 Veranstaltungen
 
 GEMEINSAMES 
        EINTAUCHEN IN DIE AUSTELLUNG
 Memory -Workshop inspiriert von dem Bologneser Künsterlerkollektiv 
        Canemorto und ihrem Werk "Smemori Wall Game".
 06.12.2023 >>
 
 AUSTELLUNGS - KOOPERATION
 MOLTO BENE MOLTO BENE MOLTO MOLTO BENE, SI?
 Austellung mit Beiträgen von Studierenden der Kunstuniversität 
        Linz und der Akademie
 der Bildenden Künste Bologna.
 10.11 - 25.11.2023  >>
 FÜR... DAS TANZEN AUF DER STRAßEFINISSAGE
 Workshop, Künstler:innen-Gespräche, Sound Performance und
 zeitgenössische Musik
 21.10.2023 >>
 
 GEMEINSAMES 
        EINTAUCHEN IN DIE AUSTELLUNG
 Collagen-Workshop inspiriert von der Installation "Die Verbreitung 
        der Mohnblumen"
 von Negin Rezaie und Johannes Wiener.
 18.10.2023 >>
 FORMEN 
        DES WIDERSTANDS IN AFGHANISTANArchivgespräch 
        mit Masomah 
        Regl, Farila Neshat und Negin Rezaie.
 13.10.2023 >>
 
 GEMEINSAMES 
        EINTAUCHEN IN DIE AUSTELLUNG
 Collagen-Workshop inspiriert von dem Werk "On My Way to My Identity" von 
        Nilbar Güre.
 04.10.2023 >>
 
 ICH WERDE MEIN BESTES GEBEN, UM FREI ATMEN ZU KÖNNEN
 Archivgespräch mit Olena Dumasheva, Olia Fedorova und Negin Rezaie.
 28.9 .2023 >>
 
 TANZEN, 
        UM DIE WELT ZU VERÄNDERN
 Gespräch mit der Künstlerin Paola Lesslhumer und Tanz-Workshop von den 
        Künstlerinnen Imayna Caceres und Susana Ojeda.
 23.9 .2023 >>
 
 PRACTISING 
        SOLIDARITY
 Zine Präsentation mit Hannah Langkafel und Resistance Quilt Workshop 
        mit Ren Aldridge
 13.9 .2023 >>
 
 TEXTIL-WORKSHOP 
        &
 IMPULS MINUTENKONZERTE
 Im Rahmen der Ausstellung "FÜR... das Tanzen auf der Straße"
 29.7.2023 >>
 
 WIEDERAUFBAU ALS STRATEGIE
 DES WIDERSTANDS
 Archivgespräch mit Negin Rezaie, İpek Yüksek und Aysenur 
        Yildirim
 20.7.2023 >>
 
 SPIEL MIT!
 FEMINISTISCHES LIEDERBUCH  - PRÄSENTATION
 Liederbuch Präsentation & Livemusik
 26.6.2023 >>
 
 WESEN & KREATUREN:
 FINISSAGE CHAPTER 4
 Workshop, Künstler:innen-Gespräche, Videopräsentation und
 zeitgenössische Musik
 27.5.2023 >>
 
 WESEN & KREATUREN. KAPITEL 4
 Gespräch mit den Künstlerinnen Vero Córdoba und Marina 
        Stiegler
 22.5.2023 
        >>
 
 WESEN & KREATUREN. KAPITEL 4:
 GALERIENTAGE
 Künstlergespräch mit Arnold Reinisch und Ausstellungsrundgang 
        mit Lena Freimüller & Margarethe Makovec.
 13.5.2023, 14.5.2023 
        >>
 
 WEIL ES SO VIELE SIND.
 MULTIPERSPEKTIVISCHES ERINNERN UND GEDENKEN IM UNIVERSITÄREN 
        KONTEXT
 Projektworkshop anlässlich der Übergabe des Kunstwerks von Elisabeth 
        Schmirl an die Öffentlichkeit
 8.5.2023 >>
 
 WESEN & KREATUREN. KAPITEL 4:
 GEMEINSAMES EINTAUCHEN IN DIE AUSSTELLUNG
 Im Rahmen dieser neu konzipierten Workshop-Reihe haben die Teilnehmer:innen 
        die Möglichkeit, mittels kreativer Übungen in die aktuelle Ausstellung 
        einzutauchen und verschiedene Materialien und künstlerische Techniken 
        auszuprobieren.
 6.5.2023 >>
 
 WESEN & KREATUREN. KAPITEL 4:
 EIN ABEND ZU SUSANNE WENGER
 Videoscreening und Gespräch mit Eva Ursprung und Günter Eisenhut
 Moderation: Iris Kasper
 2.5.2023 >>
 
 WESEN & KREATUREN. KAPITEL 4:
 GEMEINSAMES EINTAUCHEN IN DIE AUSSTELLUNG
 Im Rahmen dieser neu konzipierten Workshop-Reihe haben die Teilnehmer:innen 
        die Möglichkeit, mittels kreativer Übungen in die aktuelle Ausstellung 
        einzutauchen und verschiedene Materialien und künstlerische Techniken 
        auszuprobieren.
 19.4.2023 >>
 
 KUNST & ALPHABET DES ANARCHISTISCHEN AMATEURS
 <rotor> in Zusammenarbeit mit dem Verlag für moderne Kunst, 
        Wien zu Gast in der Anarchistischen Bibliothek und Archiv
 18.4.2023 >>
 
 IM UNTERGRUND DES CHTHULUZÄNS.
 EINE FUSSNOTENLESUNG
 Vortrag von Karin Harrasser
 17.3.2023 >>
 
 QUESTO ANONIMATO É SOVVERSIVO /
 DIESE ANONYMITÄT IST SUBVERSIV
 Workshop mit Ruben Montini
 17.3.2023 >>
 
 WESEN & KREATUREN:
 FINISSAGE CHAPTER 3
 In der Ausstellung mit den Künstler:innen
 Nana Mandl & Karl Karner und Marie Tučková
 Musik: Roman Trubchaninov
 18.2.2023 >>
 
 WESEN & KREATUREN. KAPITEL 3
 Ausstellungsrundgang, Artist Talk und Konzert
 7.2.2023 >>
 
 WIR ERDBEWOHNER*INNEN.
 BILDER, AKTEURE UND KAPITAL IM ANTHROPOZÄN
 Präsentation des Masterstudienprojekts des Instituts für Kulturanthropologie 
        und
 Europäische Ethnologie, Universität Graz
 27.1.2023 >>
 
 • 
        2025 • 2024 • 2023 
        • 2022 • 2021 • 
        2020 • 2019 • 2018 
        • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2022
 Ausstellungen
 WESEN & KREATUREN. KAPITEL 3: 
        ZWISCHEN VORGEFUNDENEM UND KONSTRUIERTEM
 Dritter 
        Teil der Ausstellungsserie zu menschlichen und anders-als-menschlichen 
        Akteur*innen
 mit: Erik Binder, Ernst Koslitsch, Nana Mandl & Karl Karner, Edith 
        Payer, Katrin Plavčak, Cristian Răduţă, Marie Tučková
 Ausstellungsdauer: 12.11.2022-23.12.2022 
        + 9.1.-18.2.2023 >>
 
 WESEN & KREATUREN. KAPITEL 2: INMITTEN NEUER UND ALTER VERWANDTSCHAFTEN
 Der zweite Teil der Ausstellungsserie 
        befasst sich mit dem Verhälnis zwischen Menschen und anderen Lebensformen.
 mit: Imayna Caceres, András Cséfalvay, Jakup Ferri, Grossi 
        Maglioni, Gideon Horváth, Mirna Kutleša, MODERN PEOPLE - Elke 
        Auer, Daniel Hafner, Katharina Schmied, Lisa Reiter,
 Margo Sarkisova, Sophia Süßmilch, Belinda Winkler
 Ausstellungsdauer: 25.6. – 15.10.2022 
        >>
 
 WESEN & KREATUREN. KAPITEL 1: 
        AUF EINER BESCHÄDIGTEN ERDE
 Beginn 
        einer Ausstellungsserie im Zeichen der „anders als menschlichen“ 
        Gefährt*innen.
 mit: Böhler 
        & Orendt, Robert Gabris, Stefan Glettler, Paul Lässer, Andrea 
        Palašti, Naomi Rincón Gallardo, Marie Vermont
 In Kooperation mit dem Institut für 
        Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universität 
        Graz.
 Ausstellungsdauer:19.3. – 4.6.2022 
         
        >>
 ZUCKER: INDUSTRIELLES ERBE UND 
        KOLONIALISMUSArbeiten von 14 internationalen Künstler*innen;
 im Rahmen des EU-geförderten Projekts "Eastern Sugar"
 mit: Luz 
        Blanco, Alessandra dos Santos, Samuel Ferretto, Fokus Grupa, Ferenc Gróf, 
        Elisabeth Gschiel, Kyo Kim, Zdena Kolecková, Pia Lanzinger, Ilona 
        Németh, Resa Pernthaller, Anna Ponchon, Isa Rosenberger, Sandro 
        Sulaberidze
 Ausstellungsdauer: 8.10.2021-29.1.2022 
         
        >>
 
 Office Ukraine
 
 SOLIDARITY ART EVENT
 Ukrainische Künstler*innen, die vor dem Krieg geflohen sind, präsentieren 
        ihre Kunstwerke
 Im ZOTL , Harrachgasse 1, 8010 Graz
 15. – 17 .12.2022 
        >>
 
 Veranstaltungen
 
 TIEPIDO COOL ALL OVER GRAZ
 Buchpräsentation mit: Davide D`Elia, Elisa Del Prete, Illya Pavlov,
 Moderation: Anton Lederer
 30. 11.2022 
        >>
 
 HEFTPRÄSENTATION & AUSSTELLUNGSRUNDGANG
 PERSPEKTIVE #112|113 „GOLDEN SPIKE“
 Mit: Stefan Schmitzer, Judith Laister
 Rundgang: Anton Lederer
 Dienstag, 29. November 2022, 17:00 
        Uhr
 
 
 BECAUSE OF A WISH
 Performance-Installation von Monique Fessl und Marta Navaridas
 20. +21 .10.2022 >>
 
 WESEN & KREATUREN:
 FINISSAGE KAPITEL 2
 Musikinterventionen, Künstlergespräch, Performance
 15 .10.2022 
        >>
 
 BEAST MOTHER WORKSHOP:
 THE CHILDBIRTH POSITION
 Mit Grossi Maglioni
 30 .9.2022 >>
 
 SPRACHSENSIBLER RUNDGANG MIT DANAIDA
 im Rahmen von  Kultur Inklusiv
 14 .7.2022 >>
 
 RUNDGANG IN UKRAINISCH/RUSSISCH
 Rundgang durch die Ausstellung "Wesen & Kreaturen. Kapitel 2." 
        mit der Kuratorin Nastia Khlestova.
 im Rahmen von Woche der Inklusion aus/von Kultur 
        Inklusiv
 8.7.2022 >>
 
 IMPULS MINUTENKONZERTE
 An diesem Abend traten drei Musiker in der Ausstellung "Wesen & 
        Kreaturen, Kapitel 2" auf: Dácil Guerra Guzmán, Michael 
        Schwarzenbacher und Ostap Semenyshyn.
 25.6.2022
 
 AUSSTELLUNGSRUNDGANG
 Christian Orendt, Teil des Künstlerduos Böhler & Orendt, 
        ist unser Special Guest dieser Veranstaltung.
 im Rahmen der Ausstellung "Wesen & Kreaturen, Kapitel 1: Auf 
        einer beschädigten Erde"
 3.6.2022 >>
 
 WORKSHOP: WIR ERDBEWOHNER!NNEN. MENSCHENBILDER,
 SOLIDARITÄT UND KONFLIKTE IM ANTHROPOZÄN
 Mit: Judith Laister und Daniela Brasil, 
        Maximilian Lakitsch, Barbara Grabher, 
        Ana Jeinić
 im Rahmen der Ausstellung "Wesen & Kreaturen, Kapitel 1: Auf 
        einer beschädigten Erde"
 im Rahmen der 7. Jahrestagung der KWG: „Posthumanismus. Transhumanismus. 
        Jenseits des Menschen?“
 28.5.2022 >>
 
 "ALLMENDE" EXPEDITION
 Die Künstlerinnen Marie Vermont und Adina Camhy nehmen uns mit auf 
        eine Aquarell-Expedition in die Umgebung des < rotor >
 im Rahmen der Ausstellung "Wesen & Kreaturen, Kapitel 1: Auf 
        einer beschädigten Erde"
 Diese Veranstaltung findet im Rahmen von aktuelle kunst in 
        graz statt
 14.5.2022 >>
 
 LECTURE VON NAOMI RINCÓN GALLARDO
 Naomi wird das Konzept und die Bestandteile von A Trilogy of Caves vorstellen. 
        Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.
 im Rahmen der Ausstellung "Wesen & Kreaturen, Kapitel 1: Auf 
        einer beschädigten Erde"
 2.5.2022 >>
 
 AUSSTELLUNGSRUNDGANG
 Ausstellungsrundgang in englischer Sprache mit Anton Lederer.
 im Rahmen der Ausstellung "Wesen & Kreaturen, Kapitel 1: Auf 
        einer beschädigten Erde"
 23.4.2022
 
 AUSSTELLUNGSRUNDGANG
 Ausstellungsrundgang mit Margarethe Makovec & Anton Lederer.
 im Rahmen der Ausstellung "Wesen & Kreaturen, Kapitel 1: Auf 
        einer beschädigten Erde"
 6.4.2022
 
 VORTRAG UND GESPRÄCH
 Zuckergeschichte anhand zweier Beispiele österreichischer Industrie 
        mit Susanna Steiger-Moser, Historikerin und Autorin, und Isa Rosenberger, 
        Künstlerin.
 26.1.2022 (online) >>
  
        
          
        • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 • • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2021
 
 Ausstellungen
 
 ZUCKER: INDUSTRIELLES ERBE UND KOLONIALISMUS
 Arbeiten von 14 internationalen Künstler*innen;
 im Rahmen des EU-geförderten Projekts "Eastern Sugar"
 mit: 
        Luz Blanco, Alessandra dos Santos, Samuel Ferretto, Fokus Grupa, Ferenc 
        Gróf, Elisabeth Gschiel, Kyo Kim, Zdena Kolecková, Pia Lanzinger, 
        Ilona Németh, Resa Pernthaller, Anna Ponchon, Isa Rosenberger, 
        Sandro Sulaberidze
 Ausstellungsdauer: 8.10.2021-29.1.2022 
         
        >>
 
 DIE SCHULE DES WIR
 Ein Kunst- und Kulturprojekt zu Konvivialität. 
        Von der Nachbarschaft des Annenviertels in Graz zum Planeten Erde. Im 
        Rahmen des Kulturjahrs 2020.
 mit: 
        Nayari Castillo, Catherine Grau / Zoe Kreye, 
        Grossi Maglioni, ILA, Karin Lernbeiß, RESANITA, Daniela Brasil with 
        Mara Lea Hohn / Delaine Le Bas, Sophie Krier, Ayumi Matsuzaka
 Ausstellungsdauer: 30.4.-31.7 + 23.8.-18.9.2021 
        >>
 
 
 I DO NOT FEELFREE TO DOWHAT I WANTMit Arbeiten von 16 Künstler*innen 
        aus Kharkiv und Kiev bzw. Graz und Wien.
 mit: Vagrich 
        Bakhchanyan, Veronika Eberhart, Olia Fedorova, Julia Gaisbacher, Vitya 
        Glushchenko, Christoph Grill, Michael Heindl, Maksym Khodak, Anna Manankina, 
        Alina Sokolova, studio ASYNCHROME, Helene Thümmel, Anton Tkachenko, 
        Bernhard Wolf, Gamlet Zinkovsky, Anna Zvyagintseva
 Ausstellungsdauer: 11.12.2020–6.3.2021 >>
 
 Kunst im öffentlichen 
        und sozialen Raum
 
 DIE SCHULE DES WIR
 Ein Kunst- und Kulturprojekt zu Konvivialität. 
        Von der Nachbarschaft des Annenviertels in Graz zum Planeten Erde. Im 
        Rahmen des Kulturjahrs 2020.
 mit: Aleksandra Czerniawska, minipogon, Nikolay 
        Oleynikov, Eliana Otta, studio ASYNCHROME und viele andere Menschen und 
        Initiativen.
 Auf fünf Plätzen: Mai - Oktober 
        2021 >>
 
 ÜBUNGEN
 IN KUNST UND NACHBARSCHAFT
 Bei den fünf "Inseln der Konvivialität" in der Nachbarschaft 
        des Grazer Annenviertels. Im Rahmen des Kulturjahrs 2020 und Frischluft 
        - Kunst im Freien.
 mit: Katcha Bilek, 
        Daniela Brasil and friends, Nayari Castillo, ILA, GUKUBI, Johanna Hierzegger, 
        Severin Hirsch, Matthias Jäger, Christina Lederhaas, Nicole Pruckermayr, 
        Eliana Otta und viele andere Menschen und Initiativen.
 11.-25.09.2021 >>
 
 SPUR 
        VON MAUERN ÜBER GLÜCK BIS ZU DEN STERNEN
 Fotoinstallation von Christine Winkler
 Ort: Amt für Jugend und Familie,
 Kaiserfeldgasse 25, 8010 Graz
 13 .04.2021 >>
 
 Veranstaltungen
 
 KÜNSTLERINNEN GESPRÄCH
 mit Ferenc Gróf, Fokus Grupa und Dale W. Tomich
 im Rahmen der Ausstellung "Zucker"
 07.12.2021 (online) >>
 
 KÜNSTLERINNEN GESPRÄCH
 mit Elisabeth Gschiel und Resa Pernthaller
 im Rahmen der Ausstellung "Zucker"
 24.11.2021 (online) >>
 BUCH PRÄSENTATIONmit Edit András, Maja & Reuben Fowkes, Ferenc Gróf, 
        Ilona Németh, Olja Triaška 
        Stefanovic
 Moderation: Walter Seidl
 im Rahmen der Ausstellung "Zucker"
 im GrazMuseum, Sackstraße 18, 8010 Graz
 09.10.2021 >>
 FERMENTING RESISTANCEfür Kolumbien; von Mara Lea Hohn 
        mit Ana Barón, Daniela Brasil und Manel A. Galvan;
 Prozession vom "Garten der wachsenden Erkenntnisse", Lendplatz, 
        zum Attemsgarten
 14.07.2021
 KLOSTERWIESGASSE 74 Eine Lecture-Performance der albanischen Künstlerin Lori Lako
 im Rahmen des Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R) Programms,
 im öffentlichen Raum vor dem Haus in der Klosterwiesgasse 74, 8010 
        Graz
 27.05.2021  >>
 KÜNSTLER*INNEN GESPRÄCH 
        mit Veronika Eberhart, Christoph Grill, Maksym Khodak, Alina Sokolova
 Moderation: Nastia Khlestova, Anton Lederer
 im Rahmen der Ausstellung
 I do 
        not feelfree to dowhat I want24 .2.2021 (online)
 KÜNSTLER*INNEN GESPRÄCH 
        mit Olia Fedorova, Anna Manankina, Helene Thümmel, studio ASYNCHROME
 Moderation: Nastia Khlestova, Anton Lederer
 im Rahmen der Ausstellung
 I do 
        not feelfree to dowhat I want10.2.2021 (online)
 
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2020
 
 Ausstellungen
 
 
 I DO NOT FEELFREE TO DOWHAT I WANTMit Arbeiten von 16 Künstler*innen 
        aus Kharkiv und Kiev bzw. Graz und Wien.
 mit: Vagrich Bakhchanyan, Veronika Eberhart, Olia Fedorova, Julia Gaisbacher, 
        Vitya Glushchenko, Christoph Grill, Michael Heindl, Maksym Khodak, Anna 
        Manankina, Alina Sokolova, studio ASYNCHROME, Helene Thümmel, Anton 
        Tkachenko, Bernhard Wolf, Gamlet Zinkovsky, Anna Zvyagintseva
 Ausstellungsdauer: 11.12.2020–6.3.2021 
        >>
 
 IN DER SCHWEBE
 EINE GEWISSE – WENN AUCH UNGEWOLLTE – AKROBATIK
 Die Ausstellung, die an einem Kapitel aus dem Buch "Lob des Risikos" von 
        Anne Dufourmantelle orientiert ist, versammelt Arbeiten von 29 Künstler*innen.
 mit: Ruth Anderwald + Leonhard Grond , Iris Christine Aue, Deborah Birch 
        / Veza Fernández, Günter Brus / Jörg Schlick, Fedo Ertl, 
        Josef Fürpass, e.d gfrerer, Daniel Hafner, Veronika Hauer, Marlene 
        Hausegger, Matthias Jäger / Bernhard Wolf, Roman Klug, Zita Oberwalder, 
        Clara Oppel, Keyvan Paydar, Erwin Polanc, Wendelin Pressl, David Reumüller, 
        Isa Riedl, Christina Helena Romirer, Karoline Rudolf, Irmgard Schaumberger, 
        Maria Schneider, Markus Sworcik, Lea Titz
 Ausstellungsdauer: 19.9.–28.11.2020 >>
  HERBERT MÜLLER-GUTTENBRUNNALPHABET DES ANARCHISTISCHEN AMATEURS
 Die zuvor in Graz gezeigte Ausstellung zu sehen in der Stadtgalerie
 von Waidhofen/Ybbs, Niederösterreich.
 mit: Ingo Abeska, Iris Andraschek, bankleer, Blue Noses Group, Nayarí 
        Castillo, Christian Eisenberger, Aldo Giannotti, Johannes Gierlinger, 
        Anne Glassner, G.R.A.M., Michael Heindl,
 Andreas Heller, Anita Hofer / Reni Hofmüller, Katrin Hornek, Franz 
        Kapfer, Karl Karner, Leopold Kessler, Paul Lässer, Damian Le Bas, 
        Delaine Le Bas, Alfred Lenz, Hubert Lobnig,
 Juan Pablo Macías, Frans Masereel, Ryts Monet, Ivan Moudov, Anton 
        Petz, Katrin Plavcak, Leon Podesser, Lavinia Raccanello, RESANITA, Paul 
        Schmidtbauer, Elisabeth Schmirl, Alexander Stern, eva helene stern ***, 
        studio ASYNCHROME, Tonto, Nasan Tur, Vladimír Turner, Roswitha 
        Weingrill, Markus Wilfling, Johannes Wohlfart, Martin Zet, Gamlet Zinkovsky, 
        zweintopf, Zwoelfboth
 Ausstellungsdauer: 29.2.–14.6.2020 >>
 
 ALPHABET DES ANARCHISTISCHEN AMATEURS
 Die Ausstellung bringt die Schriften von Herbert Müller-Guttenbrunn
 mit Werken von 51 Künstler*innen in Verbindung.
 mit: Ingo Abeska, Iris Andraschek, bankleer, Blue Noses Group, Nayarí 
        Castillo, Christian Eisenberger, Memed Erdener, Veza Fernández 
        / Christina Lederhaas, Aldo Giannotti, Johannes Gierlinger, Anne Glassner, 
        G.R.A.M., Michael Heindl, Andreas Heller, Johanna Hierzegger, Anita Hofer 
        / Reni Hofmüller, Katrin Hornek, Franz Kapfer, Karl Karner, Leopold 
        Kessler, Paul Lässer, Damian Le Bas, Delaine Le Bas, Alfred Lenz, 
        Hubert Lobnig, Juan Pablo Macías, Ralo Mayer, Ryts Monet, Ivan 
        Moudov, Anton Petz, Katrin Plavcak, Leon Podesser, Lavinia Raccanello, 
        Arne Rautenberg, RESANITA, Paul Schmidtbauer, Elisabeth Schmirl, Alexander 
        Stern, eva helene stern ***, Mladen Stilinovic, studio ASYNCHROME, Tonto, 
        Nasan Tur, Vladimír Turner, Roswitha Weingrill, Markus Wilfling, 
        Johannes Wohlfart, Martin Zet, Gamlet Zinkovsky, zweintopf, Zwoelfboth
 im Rahmen des steirischen herbst
 Ausstellungsdauer: 22.9.–21.12.2019 & 7.1.–31.1.2020 >>
 
 Kunst im öffentlichen 
        und sozialen Raum
 
 IN DER SCHWEBE
 Mit: Veronika Hauer, Roman Klug, Zita Oberwalder, Keyvan Paydar, Erwin 
        Polanc, Christina Helena Romirer
 Plakatprojekt im Eingangsbereich des < rotor >
 Mai bis September 2020 >>
 
 Veranstaltungen
 
 GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG
 mit Lea Titz, Markus Sworcik, Markus Waitschacher und Margarethe Margarethe 
        Makovec
 im Rahmen der Ausstellung In der Schwebe. Eine gewisse – wenn auch ungewollte 
        – Akrobatik
 25.11.2020 (online)
 
 GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG
 mit Clara Oppel, Veronika Hauer, Leonhard Rabensteiner und Anton Lederer
 im Rahmen der Ausstellung In der Schwebe. Eine gewisse – wenn auch ungewollte 
        – Akrobatik
 18.11.2020 (online)
 
 GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG
 mit Ruth Anderwald + Leonhard Grond, Josef Fürpass, Birgit Kulterer 
        und Margarethe Makovec
 im Rahmen der Ausstellung In der Schwebe. Eine gewisse – wenn auch ungewollte 
        – Akrobatik
 4.11.2020 (online)
 
 GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG
 mit Erwin Polanc, Christina Helena Romirer und Anton Lederer
 im Rahmen der Ausstellung In der Schwebe. Eine gewisse – wenn auch ungewollte 
        – Akrobatik
 21.10.2020
 
 DIAGONALE'20 FILMSCREENING
 Eine Auswahl aus dem Programm der Diagonale'20 - Die Unvollendete
 im Rahmen der Ausstellung In der Schwebe. Eine gewisse – wenn auch ungewollte 
        – Akrobatik
 7.10.2020 >>
 
 KURATORISCHES STATEMENT
 während des Ausstellungsparcours des steirischen herbst
 im Rahmen der Ausstellung In der Schwebe. Eine gewisse – wenn auch ungewollte 
        – Akrobatik
 26.09.2020
 
 ANARCHISTISCHE GYMNASTIK FÜR FRAUEN*
 mit Veza Fernández / Christina Lederhaas (THINKING PIECES)
 Musik: pianofeedbackdistortion
 im Rahmen der Ausstellung Alphabet des anarchistischen Amateurs
 28.01.2020 >>
 
 AKTUELLE PUBLIKATIONEN VON BAHOE BOOKS
 von Rudi Gradnitzer und Jutta Sommerbauer
 Musik: pianofeedbackdistortion
 im Rahmen der Ausstellung Alphabet des anarchistischen Amateurs
 14.01.2020 >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2019
 
 Ausstellungen
 
 ALPHABET DES ANARCHISTISCHEN AMATEURS
 Die Ausstellung bringt die Schriften von Herbert Müller-Guttenbrunn
 mit Werken von 51 Künstler*innen in Verbindung.
 mit: Ingo Abeska, Iris Andraschek, bankleer, Blue Noses Group, Nayarí 
        Castillo, Christian Eisenberger, Memed Erdener, Veza Fernández 
        / Christina Lederhaas, Aldo Giannotti, Johannes Gierlinger, Anne Glassner, 
        G.R.A.M., Michael Heindl, Andreas Heller, Johanna Hierzegger, Anita Hofer 
        / Reni Hofmüller, Katrin Hornek, Franz Kapfer, Karl Karner, Leopold 
        Kessler, Paul Lässer, Damian Le Bas, Delaine Le Bas, Alfred Lenz, 
        Hubert Lobnig, Juan Pablo Macías, Ralo Mayer, Ryts Monet, Ivan 
        Moudov, Anton Petz, Katrin Plavcak, Leon Podesser, Lavinia Raccanello, 
        Arne Rautenberg, RESANITA, Paul Schmidtbauer, Elisabeth Schmirl, Alexander 
        Stern, eva helene stern ***, Mladen Stilinovic, studio ASYNCHROME, Tonto, 
        Nasan Tur, Vladimír Turner, Roswitha Weingrill, Markus Wilfling, 
        Johannes Wohlfart, Martin Zet, Gamlet Zinkovsky, zweintopf, Zwoelfboth
 Im Rahmen des steirischen herbst
 Ausstellungsdauer: 22.9.–21.12.2019 & 7.1.–31.1.2020 >>
 
 
 I DO NOT 
        FEELFREE TO DOWHAT I WANTAusstellung in der Municipal Gallery Kharkiv
 mit: Vagrich Bakhchanyan, Veronika Eberhart, Olia Fedorova, Julia Gaisbacher,
 Vitya Glushchenko, Christoph Grill, Michael Heindl, Maksym Khodak,
 Anna Manankina, studio ASYNCHROME, Helene Thümmel, Bernhard Wolf,
 Gamlet Zinkovsky, Anna Zvyagintseva
 Dauer: 23.10. – 9.11.2019 >>
 
 Guerilla der Aufklärung
 OHNE BEKENNTNIS ZUR VIELFALT
 WIRD KEINE GESELLSCHAFT ZU MACHEN SEIN
 mit: Amoako Boafo, Daniela Brasil, Imayna Caceres,
 Verena Melgarejo Weinandt, Maryam Mohammadi / Joachim Hainzl,
 Daniela Ortiz, Lisl Ponger, RISOGRAD, Sophie Utikal, Ina Wudtke
 Dauer: 15.6.–3.8. und 26.8.–7.9.2019 >>
 
 Guerilla der Aufklärung
 WIR FRAUEN* WERDEN ES UNS NICHT NEHMEN LASSEN,
 FÜR UNSERE RECHTE ZU KÄMPFEN
 mit : Zanny Begg & Elise McLeod, Eva&Co, Anetta Mona Chişa 
        & Lucia Tkáčová,
 Kajsa Dahlberg, Lena Rosa Händle, Marlene Hausegger,
 Verena Melgarejo Weinandt / Maque Pereyra, Marta Navaridas,
 Lisl Ponger, RISOGRAD, Stefanie Seibold, Selma Selman,
 Marinella Senatore, #transposablearchive #feminisms
 Dauer: 9.3.–25.5.2019 >>
 
 Guerilla der Aufklärung
 SIE WERDEN ES NICHT ERTRAGEN,
 SICH HINTER MAUERN UND ZÄUNEN ZU VERSTECKEN
 mit: Babi Badalov, Petja Dimitrova, EXTRA-TERRITORIA – Róza 
        El-Hassan /
 Branimir Stojanović / Milica Tomić, Petra Gerschner, e.d gfrerer, 
        Manaf Halbouni,
 Oto Hudec, Maryam Mohammadi / Joachim Hainzl, Rena Rädle & Vladan 
        Jeremić,
 RISOGRAD, Tim Sharp, Barbora Šimková, Hannes Zebedin, ZIP 
        group
 Dauer: 23.9.2018–16.2.2019 >>
 
 Kunst im öffentlichen 
        und sozialen Raum
 
 WOLKE – EIN NETZWERKPROJEKT DER VIELEN 
        SICHTWEISEN
 von Adina Camhy und Coline Robin
 zu sehen am Grazer Amt für Jugend und Familie ab
 26. November 2019 >>
 
 Artists-in-Residence
 
 CENTRAL & EAST EUROPE CALLING
 Artist-in-Residence Austauschprogramm
 mit Partnerorganisationen in sieben Ländern in Zentral- und Osteuropa
 und in mehreren Städtenin Österreich
 mit: Davide Bevilacqua, Cătălina Bucos, Aleksandra Czerniawska, 
        Ricarda Denzer, Eduard Freudmann, Vitya Glushchenko, Marlene Hausegger, 
        Uladzimir Hramovich, Anna Jermolaewa & Scott Ewans, Lucia Papčová, 
        studio ASYNCHROME, Miro Schawalder, Judit Flóra Schuller, Martin 
        Zet >>
 
 Veranstaltungen
 
 ALPHABET DES ANARCHISTISCHEN AMATEURS
 Lesung von Wolfgang Schlag und anschließendes
 Gespräch mit Herausgeberin Beatrix Müller-Kampel und
 Anarchismus-Forscher Reinhard Müller
 im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung
 18.12.2019 >>
 
 NICHT ZAHN GOLD
 Performance mit Karl Karner und Roy Culbertson
 im Rahmen der Ausstellung Alphabet des anarchistischen Amateurs und CRK+
 6.12.2019 >>
 
 FREIBESETZT
 Kunsthalle | WUK, Wien zu Gast im < rotor >
 ein Abend im Rahmen von "19892019 KEX OPEN" mit Peter Blakeney, 
        Christine Schöffler, Reni Hofmüller und Barbara Zemann
 im Rahmen der Ausstellung Alphabet des anarchistischen Amateurs
 27.11.2019 >>
 
 OASEN DER FREIHEIT – ANARCHISTISCHE 
        STREIFZÜGE
 Filmpräsentation
 anschließend Gespräch mit dem Regisseur Martin Hanni
 im Rahmen der Ausstellung Alphabet des anarchistischen Amateurs
 6.11.2019 >>
 
 REMAPPING THE ORIGINS
 Filmpräsentation
 anschließend Gespräch mit dem Künstler Johannes Gierlinger
 im Rahmen der Ausstellung Alphabet des anarchistischen Amateurs
 2.10.2019 >>
 
 IM GESPRÄCH ÜBER DIE AUSSTELLUNG
 zu Gast: Nacha Mina-Stöttner (Plattform Menschrechte und Solidaridad)
 im Rahmen der Ausstellung "Ohne Bekenntnis zur Vielfalt
 wird keine Gesellschaft zu machen sein"
 10.7.2019
 
 CENTRAL & EAST EUROPE CALLING
 Artist Talk mit Aleksandra Czerniawska und studio ASYNCHROME
 in Kooperation mit der Kulturvermittlung Steiermark
 8.7.2019 >>
 
 PARABOL ART MAGAZINE #9 – THE 
        RITUAL ISSUE
 Präsentation
 mit Katharina Boesch und Andreas Krištof (section.a),
 Imayna Caceres (Künstlerin und Kuratorin),
 Sophie Utikal und Eliana Otta (Künstlerinnen)
 im Rahmen der Ausstellungsserie Guerilla der Aufklärung
 3.7.2019 >>
 
 MEHRSPRACHIGE GESCHICHTENZEIT – 
        WIDERSTAND LESEN
 Daniela Brasil liest und erzählt
 auf Portugiesisch und Deutsch, für Kinder ab 4 Jahren
 im Rahmen der Ausstellungsserie Guerilla der Aufklärung
 29.6.2019
 
 WIR SCHAFFEN DAS!
 Rundgang und Gespräch
 mit Maryam Mohammadi und Joachim Hainzl im Gespräch mit drei Teilnehmerinnen
 ihres Fotoprojekts "Wir schaffen das!": Asiyeh Panahi, Mohadeseh 
        Panahi und Sonia Amini
 im Rahmen der Ausstellungsserie Guerilla der Aufklärung
 26.6.2019 >>
 
 KUNST UND ETHNOGRAFIE –
 ZWISCHEN KOOPERATION UND KO-PRODUKTION?
 Buchpräsentation und Diskussion
 eine Veranstaltung der Universität Graz,
 Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
 17.6.2019 >>
 
 FRAUEN STADT SPAZIERGANG
 mit: VERONIKA DREIER & ILSE WIESER
 in Kooperation mit den Frauenservice Graz
 im Rahmen der Ausstellungsserie Guerilla der Aufklärung
 17.5.2019 >>
 
 THE WEAVE ASSEMBLY
 Gesprächsrunde zur feministischen Kunstproduktion
 in der Steiermark seit 1980
 im Rahmen der Ausstellungsserie Guerilla der Aufklärung
 und der Galerientage 2019 – aktuelle kunst in graz
 5.5.2019 >>
 
 IM GESPRÄCH ÜBER DIE AUSSTELLUNG
 zu Gast: Sol Haring
 im Rahmen der Ausstellung "Wir Frauen* werden es uns nicht nehmen 
        lassen,
 für unsere Rechte zu kämpfen"
 im Rahmen der Ausstellungsserie Guerilla der Aufklärung
 10.4.2019 >>
 
 LESUNG & AUSSTELLUNGSRUNDGANG
 mit Asiyeh Panahi & Roohullah Borhani
 im Rahmen der Ausstellungsserie Guerilla der Aufklärung
 12.2.2019 >>
 
 ZIMMERARREST
 Artist Talk mit Martin Zet
 im Rahmen des Artist in Residence-Programms
 Central & East Europe Calling
 5.2.2019 >>
 
 FLÜCHTLINGE.HELFER.MENSCHEN
 Filmabend mit Heinz Trenczak und Gästen
 im Rahmen der Ausstellungsserie Guerilla der Aufklärung
 16.1.2019 >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2018
 
 Ausstellungen
 
 Guerilla der Aufklärung
 SIE WERDEN ES NICHT ERTRAGEN,
 SICH HINTER MAUERN UND ZÄUNEN ZU VERSTECKEN
 mit : Babi Badalov, Petja Dimitrova, EXTRA-TERRITORIA – Róza 
        El-Hassan /
 Branimir Stojanović / Milica Tomić, Petra Gerschner, e.d gfrerer, 
        Manaf Halbouni,
 Oto Hudec, Maryam Mohammadi / Joachim Hainzl, Rena Rädle & Vladan 
        Jeremić,
 RISOGRAD, Tim Sharp, Barbora Šimková, Hannes Zebedin, ZIP 
        group
 Dauer: 23.9.2018–16.2.2019 >>
 
 Guerilla der 
        Aufklärung
 SIE SOLLEN NICHT SAGEN KÖNNEN, SIE HÄTTEN VON NICHTS GEWUSST
 mit : Lukas Beck, Babi Badalov, Petra Gerschner, Gjorgje Jovanovik,
 Manaf Halbouni / OscarHR, Martin Krenn, Cristina Lucas, Csaba Nemes,
 Rena Rädle & Vladan Jeremić, RISOGRAD, Martin Zet
 Dauer: 15.6.–4.8.2018 >>
 
 ARCHIPELAGO
 INSEL DES UNVORHERSEHBAREN DENKENS
 in der Hauptbücherei am Gürtel, Wien
 mit : Iris Andraschek / Hubert Lobnig, Ovidiu Anton, Amoako Boafo, Carla 
        Bobadilla,
 Adina Camhy / Robin Klengel / Coline Robin, Natalie Deewan, Petja Dimitrova 
        / ARA,
 Sophie Dvořák, Eva Engelbert, Aldo Giannotti, Marlene Hausegger, 
        Michael Heindl,
 Elvedin Klačar, Ebru Kurbak, Tatiana Lecomte, Verena Melgarejo Weinandt, 
        Lisl Ponger, Wendelin Pressl, Kamen Stoyanov, Sophie Utikal, Anna Witt
 Performances von: IL Rampelotto, Mieze Medusa, Fiston Mwanza Mujila, Škart, 
        Yasmo
 in Zusammenarbeit mit Into the City / Wiener Festwochen
 Dauer: 29.5.–16.6.2018 >>
 
 RESPONSE.ABILITY
 KÜNSTLER*INNEN DES AIR-PROGRAMMS WEST BALKAN CALLING
 mit: Stefano Romano/DZT, Dante Buu, Veronika Eberhart,
 Nina Valerie Kolowratnik, Marko Kosović, Wolfgang Obermair,
 Danilo Prnjat, Gregor Schlatte, Deniz Sözen, tadi,
 Inge Vavra, Velimir Zernovski
 Dauer: 10.3.–26.5.2018  >>
 
 RESPONSE.ABILITY
 AUSSTELLUNG DER POSTER-EDITION ZUM AIR-PROGRAMM WEST BALKAN CALLING
 in KEX Studio, WUK Werkstätten - und Kulturhaus, Wien
 Dauer: 8.3.–21.3.2018  >>
 Präsentationen 
        
 MEIN 
        WEG VOM KONGO NACH EUROPA
 ZWISCHEN WIDERSTAND, FLUCHT UND EXIL
 im Kunsthaus Graz, Space 04, Lendkai 1, 8020 Graz
 Lesung und Diskussion mit Emmanuel Mbolela (Autor) & Alexander Behr 
        (Übersetzung)
 im Rahmen der Ausstellung "Sie werden es nicht ertragen,
 sich hinter Mauern und Zäunen zu verstecken"
 16.10.2018 >>
 
 ZUR 
        ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES REPUBLIKANISCHEN CLUBS
 NEUES ÖSTERREICH UND DES "WALDHEIM-PFERDS"
 mit Sibylle Summer (Sprecherin Republikanischer Club – Neues 
        Österreich),
 Lukas Beck (Fotograf). Moderation: Colette Schmidt (Journalistin)
 im Rahmen der Ausstellung "Sie sollen nicht sagen können, sie 
        hätten von nichts gewusst"
 27.6.2018 >>
 
 LET´S 
        TALK ABOUT DIS-OTHERING
 Postgarage Café, Dreihackengasse 42, 8020 Graz
 mit Jumoke Sanwo / Lagos
 im Rahmen des Creative Europe Kollaborationsprojekts
 "Dis-Othering - beyond Afropolitan & other labels"
 9.5.2018 >>
 
 KURATORISCHES 
        GESPRÄCH
 zu Gast: Nora Leitgeb, Lendhauer (Klagenfurt)
 im Rahmen der Galerientage 2018 - aktuelle kunst in graz
 5.5.2018  >>
 
 IN 
        / OUT – RESIDENCIES IN DER STEIERMARK UND AUSWÄRTS
 SMALL ROOM PROJECT
 QL-Galerie, Leechgasse 24, 8010 Graz
 im Rahmen der Galerientage 2018 - aktuelle kunst in graz
 4.5.2018  >>
 
 ELEVATE FESTIVAL
 SMALL ROOM PROJECT
 im Rahmen des Elevate Diskursprogramms
 1.3.–4.3.2018  >>
 
 CURATORIAL CONVERSATION
 zu Gast: Kate Strain, Künstlerische Leitung Grazer 
        Kunstverein
 im Rahmen der Ausstellung SCHARFSTELLEN_2
 17.2.2018 >>
 
 DAS WERK VON KRISTINA LEKO IM GRAZER ANNENVIERTEL
 Vortrag & Publikumsgespräch
 mit Judith Laister & Elisabeth Matlschweiger
 im Rahmen der Ausstellung SCHARFSTELLEN_2
 30.1.2018 >>
 
 A POSSIBLE HISTORY // FLORIAN BIEBER
 Filmscreening mit anschließendem Gespräch
 im Rahmen der Ausstellung SCHARFSTELLEN_2
 16.1.2018 >>
 
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2017
 
 Ausstellungen
 
 SCHARFSTELLEN_2
 im Rahmen von CMRK
 mit: Esra Ersen, G.R.A.M., Nevan Lahart, Kristina Leko,
 Katrin Plavčak, Christoph Schäfer
 Ausstellung: 8.12.–22.12.2017 
        + 8.1.–17.2.2018 >>
 
 LEAVE IT IN THE GROUND
 Ausstellung im Ústí nad Labem House of Arts, 
        CZ
 mit: Marlene Hausegger, HeHe, Markus Jeschaunig,
 Zdena Kolečková, Folke Köbberling, Richard Loskot &
 Mjölk, Polonca Lovšin, Cecylia Malik & Polish Mothers
 on Tree Stumps, RESANITA, Oliver Ressler,
 Michaela Thelenová, Martin Zet
 Ausstellung: 26.10.–8.12.2017 
        >>
 
 SCHARFSTELLEN_1
 im Rahmen des Festivals steirischer herbst
 mit: Pravdoliub Ivanov, Damian Le Bas, Delaine Le Bas,
 Nikolay Oleynikov, Lisl Ponger, Oliver Ressler
 Ausstellung: 23.9.–25.11.2017 
        >>
 
 PRODUCTIVE WILD ARCHIVE
 < rotor > 2007– 2016
 mit: Materialien aus dem Archiv von < rotor >
 im Rahmen von CMRK
 Ausstellung: 24.6.–29.7.2017 
        >>
 
 PRODUCTIVE WILD ARCHIVE
 < rotor > 1999 (1994) – 2006
 mit: Materialien aus dem Archiv von < rotor >
 im Rahmen von CMRK
 Ausstellung: 11.3.–10.6.2017 
        >>
 
 Kunst im öffentlichen 
        und sozialen Raum
 
 DENKMALENTHÜLLUNG
 ZUR UMKEHR SCHREITEN WIR VORAN
 Evangelische Pfarrgemeinde, Graz-Heilandskirche
 Gestaltung des Denkmals: Adina F. Camhy
 8.11.2017  >>
 
 WILLKOMMEN!
 HAUS DER OFFENEN TORE - PARTY
 Festivalzentrum steirischer herbst, Palais Attems
 Koproduktion von steirischer herbst und < rotor >
 13.10.2017 >>
  "WAS 
        GEHT?" IN TROFAIACH:HELENE THÜMMEL & SANDRA JOVANOVSKA
 TROFAIACH MACHTe URLAUB!
 trofaiach mein JUZ, Gladenstrasse 3, 8793 Trofaiach
 Präsentation der Objekte, die mit Jugendlichen und
 Familien in Trofaiach entwickelt wurden
 15.9.2017 >>
 
 GISELA IN STAINZ / FREIZEICHEN
 im Dachbodentheater, Bahnhofstraße 21, 8510 Stainz
 Podiumsdiskussion zur Zukunft des „Naturmuseum Stainz – Außenstelle“ 
        und
 der Protagonistin des Kunstwerks, der Giraffe „Gisela“
 18.7.2017  >>
 
 "WAS 
        GEHT?" IN GRATKORN:
 MARKUS JESCHAUNIG
 STROM | AUFWÄRTS
 im Gratkorn Park
 Präsentation und feierliche Eröffnung des Tretboots zum
 Handy-Aufladen und Chillen
 14.7.2017  >>
 
 "WAS GEHT?" IN KAPFENBERG:
 KATHARINA LACKNER & SAM BUNN
 MÖGEN DEINE TAGE GOLDEN SEIN.
 verschiedene Orte im öffentlichen Raum in Kapfenberg
 Eine Serie von Widmungen im öffentlichen Raum,
 entwickelt mit jungen Leuten aus Kapfenberg
 Juni 2017 >>
 
 "WAS GEHT?" IN BÄRNBACH:
 OVIDIU ANTON
 Freizeitzentrum Heiliger Berg / Skaterpark
 Karellystraße, 8572 Bärnbach
 Eine neue Sitzgruppe entwickelt von Ovidiu Anton
 für und mit Jugendlichen aus Bärnbach
 Ab April 2017 >>
 
 Präsentationen
 
 KÜNSTLERGESPRÄCH & JAHRESABSCHLUSSFEIER
 Wolfgang Schlag im Gespräch mit G.R.A.M.
 20.12.2017
 
 ARTIST TALK MIT DAMIR IIC / KRISTIAN KOUL
 CAREFUL WHAT YOU WISH FOR
 in Kooperation mit Cultural City Network Graz
 29.5.2017 >>
 
 BERNHARD WOLF
 ARTIST TALK & BRUNCH
 im Rahmen der Galerientage 
        - aktuelle kunst in graz 2016
 Special Guest: Kolya Abramsky
 7.5.2017 
        >>
 
 Artist-in-Residence
 
 KULTURNO PRIJATELJSTVO 
        / KULTURELLE FREUNDSCHAFT
 BOSNA I HERCEGOVINA - ÖSTERREICH
 in Banja Luka, Sarajevo und Trebinje
 mit: studio ASYNCHROME, Resanita, Sabine 
        Bitter / Helmut Weber
 Dauer: Sommer 2016-Sommer 2017   >>
 
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2016
 
 Ausstellungen
 
 NEW GRAZ / TEIL 2
 ERZÄHLUNGEN AUS DER ANKUNFTSSTADT
 im Rahmen von CMRK
 mit: Daily Rhythms Collective, Daniela Brasil, Nayarí Castillo, 
        Sara González Novi, Joachim Hainzl, Severin Hirsch, Kate Howlett-Jones, 
        Maryam Mohammadi, Samowar Activity Café, Mário José 
        Santos Soares, Škart, studio ASYNCHROME, Studio Magic – Thomas 
        Kalcher/ Christian Meixner/ Patricia Wess, Evi Papanagiotou, public works, 
        Tuuli Sundén-Uusimäki, Jun Yang, Inka Ylikotila, Moira Zoitl 
        u.a.
 Ausstellung: 9.12.–22.12.2016 >>
 
 NEW GRAZ / TEIL 1
 ERZÄHLUNGEN AUS DER ANKUNFTSSTADT
 im Rahmen des Festivals steirischer herbst
 mit: Severin Hirsch, Maryam Mohammadi / Joachim Hainzl, Škart,
 studio ASYNCHROME, Jun Yang, Moira Zoitl
 Ausstellung: 25.9.–26.11.2016 >>
 
 DUNKLE KAPITEL
 mit: Max Aufischer, Nemanja Cvijanović, Mounir Fatmi,
 Douglas Hoagg, Volodymyr Kuznetsov, Olson Lamaj,
 Tatiana Lecomte, Lőrinc Borsos, Josef Schützenhöfer
 Ausstellung: 11.6.–30.7.2016 und 29.8.–10.9.2016 >>
 
 LEBENDIGE ERINNERUNGSKULTUR IN DER 
        STEIERMARK
 im Grazer Landhaus
 Ausstellung: 9.5.-9.7.2016 >>
 
 VERFOLGT, BERAUBT, VERTRIEBEN
 KÜNSTLERISCHE ARBEITEN ZU REPRESSIONEN IN DER NS-ZEIT IN WIEN UND 
        GRAZ
 mit: Catrin Bolt, Nayari Castillo / Jacqueline Goldberg, Fedo Ertl,
 Petra Gerschner / Michael Backmund, Jochen Gerz, Emil Gruber, Peter Gerwin 
        Hoffmann,
 Kate Howlett-Jones / Daphna Weinstein, Helmut & Johanna Kandl, Martin 
        Krenn,
 Axl Leskoschek, Lisl Ponger / Tim Sharp, Oliver Ressler, Isa Rosenberger, 
        Peter Weibel
 Ausstellung: 12.3.–28.5.2016 >>
 
 VERDRÄNGTE GESCHICHTE 
        UND KONTAMINIERTE ORTE
 KÜNSTLERISCHE POSITIONENE ZUM HOTEL METROPOLE,
 VON 1938 BIS 1945 GESTAPO-HAUPTQUARTIER IN WIEN
 mit: Petra Gerschner / Michael Backmund, Helmut & Johanna 
        Kandl, Ernst Logar, Zdena Kolecková, Martin Krenn / Schülerinnen 
        und Schüler der Gastgewerbefachschule Judenplatz Wien, Csaba Nemes, 
        Arye Wachsmuth / Sophie Lillie
 Ausstellung: 12.12.2015–27.2.2016 >>
 
 KUNSTWERKE AUS DER SAMMLUNG DES
 DOKUMENTATIONSARCHIVS DES ÖSTERREICHISCHEN WIDERSTANDES
 Ausstellung im GrazMuseum: 28.1.–25.4.2016 >>
 
 Kunst im öffentlichen 
        und sozialen Raum
 
 "WAS 
        GEHT?" IN TROFAIACH:
 HELENE THÜMMEL
 hier 
        ↓ darf etwas passieren
 Ort: Hauptstraße 63-65, 8793 Trofaiach
 Präsentation: 17. Dezember 2016, 15:00 Uhr >>
 
 OFFENER 
        BETRIEB:
 PROBEBETRIEB 02
 SYNERGIEN SCHAFFEN
 im Forum Stadtpark, Stadtpark 1, 8010 Graz
 12.11.–13.11.2016 >>
 
 HAUS DER OFFENEN TORE
 ERZÄHLUNGEN AUS DER ANKUNFTSSTADT
 im Volksgarten-Pavillon, 
        Graz
 im Rahmen des steirischen herbst 2016
 Eröffnung: 24.9.2016, 18 Uhr
 Dauer: 24.9.–16.10.2016 >>
 
 GRIESPLATZZEICHNEN
 Aufruf zur Teilnahme
 Zeichnen von subjektiven Karten vom Griesplatz
 Zeitraum: Juni–November 2016 >>
 
 PERFORMANCE 
        VON EDUARD FREUDMANN:
 THE WHITE ELEPHANT ARCHIVE, SETTING NO. 3
 im Rahmen der Ausstellung "Verfolgt, beraubt, vertrieben" 
        im < rotor >
 Ort: Volkshaus Graz
 13.4.2016 >>
 
 SYMPOSIUM: 
        FLUCHT GESTERN UND HEUTE
 Multiperspektivische Annäherungen an historische wie 
        aktuelle Aspekte
 von Flucht und Vertreibung
 12.3.2016 >>
 
 DER 
        ERINNERUNG EINE ZUKUNFT GEBEN
 Gedenkveranstaltung anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages
 27.1.2016 >>
 
 Präsentationen
 
 GRIESPLATZZEICHNEN
 MENTAL MAPS, PLAKATE, PUBLIKATION
 mit: Adina F. Camhy, Robin Klengel, Coline Robin, Markus Waitschacher
 Buchpräsentation im HDA – 
        Haus der Architektur
 22.12.2016 >>
 
 GRIESPLATZZEICHNEN
 MENTAL MAPS, PLAKATE, PUBLIKATION
 mit: Adina F. Camhy, Robin Klengel, Coline Robin, Markus 
        Waitschacher
 Projektpräsentation im Stadtteilbüro Griesviertel
 2.11.2016 >>
 
 ARTIST TALK MIT DANTE BUU /
 MODERATION: DANIELA JAUK
 im Rahmen von WEST BALKAN CALLING
 30.5.2016 >>
 
 RUNDGANG DURCH DIE AUSSTELLUNG &
 GEDENKSPAZIERGANG
 im Rahmen der aktuellen Ausstellung im < rotor >
 21.5.2016 >>
 
 ISA ROSENBERGER
 COURAGE / CAFÉ VIENNE
 Künstlerinnengespräch im Rahmen der
 Galerientage - Aktuelle Kunst in Graz 2016
 7.5.2016 >>
 
 VELIMIR ZERNOVSKI & DANILO PRNJAT
 DISTITLED COMMUNITIES / SOCIAL ECONOMIES
 Künstlergespräch im Rahmen von WEST BALKAN CALLING
 18.4.2016 >>
 
 RUNDGANG, VORTRAG & GEDENKSPAZIERGANG
 anlässlich des letzten Ausstellungstags von
 "Verdrängte Geschichte und kontaminierte Orte"
 27.2.2016 >>
 
 Artists-in-Residence
 
 WEST 
      BALKAN CALLING
 Artist-in-Residence Austauschprogramm zwischen Österreich und sechs 
      Ländern in
 Südosteuropa
 mit: Dante Buu, DyZeroTre Collective, Veronika Eberhart , Nina Valerie Kolowratnik, 
      Marko Kosović, Wolfgang Obermair, Danilo Prnjat, Gregor Schlatte, 
      Deniz Sözen, tadi, Inge Vavra, Velimir Zernovski >>
 
 
 • 2025 • 2024 • 
      2023 • 2022 • 2021 
      • 2020 • 2019 • 
      2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
      2014 • 2013 • 2012 
      • 2011 • 2010 • 
      2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
      2005 • 2004 • 2003 
      • 2002 • 2001 • 
      2000 • 1999
 
 2015
 
 Ausstellungen 
        
 DAS IST NICHT MEINE GESCHICHTE!
 im Rahmen des Festivals steirischer herbst
 mit: bankleer, Yevgenia Belorusets, Dante Buu, Kiluanji 
        Kia Henda, Jakob Lena Knebl / das_em, Marina Naprushkina
 Ausstellung: 27.9.–28.11.2015 >>
 
 ALLE, DIE HIER SIND, SIND VON HIER
 EINE AUSSTELLUNG ZU VIELFALT UND ZUSAMMENLEBEN IN DER STEIERMARK
 mit: Florin-Marian Asei, Beba Fink, KRI Kammerhofer, Meta Krese / Thomas 
        Wolkinger, Maryam Mohammadi / Joachim Hainzl, NAHTLOSKUNST, Samson Ogiamien, 
        Edith Payer / Markus Wait, Wendelin Pressl, Philip Schütz, Clara 
        Wildberger, Bernhard Wolf
 Ausstellung: 13.6.–31.7.2015 >>
 INTO 
        THE CITY / WIENER FESTWOCHEN HOTEL METROPOLE. DER ERINNERUNG EINE ZUKUNFT GEBEN.
 rund um den Morzinplatz, 
        Wien
 mit: Gabriele Anderl, Gerhard Baumgartner, Ruth Beckermann, Karin Berger, 
        Lisa Bolyos, Hans Breuer, Nayari Castillo / Jacqueline Goldberg, Zsuzsi 
        Flohr / Benjy Fox-Rosen / Eduard Freudmann / Eva Reinold, Winfried Garscha, 
        Gegenstimmen / Stefan Foidl, Petra Gerschner / Michael Backmund, Werner 
        Hanak-Lettner, Gabu Heindl, Renate Höllwart, Günther Holler-Schuster, 
        Marty Huber, Helmut & Johanna Kandl, Jakob Lena Knebl, Zdena Kolecková, 
        Elke Krasny, Martin Krenn / Schülerinnen und Schüler der Gastgewerbe-fachschule 
        Judenplatz Wien, Ernst Logar, Sarah Mendelsohn, Ariel Muzicant, Csaba 
        Nemes, Andreas Peham, Pneuma Szöv. / Mobile Albania, Lisl Ponger, 
        Doron Rabinovici, Rena Rädle, Oliver Ressler, Isa Rosenberger,Tim 
        Sharp, Marianne Schulze, Ursula Schwarz, Monika Sommer, Nora Sternfeld, 
        Robert Streibel, Heidemarie Uhl, Michaela Vocelka, Arye Wachsmuth / Sophie 
        Lillie, Tina Walzer, Florian Wenninger, Marek Widarski, Clemens Wihlidal, 
        Luisa Ziaja
 Dauer: 29.5.–21.6.2015 >>
 BLIND SPOTSOFF-BIENNALE BUDAPEST. INDEPENDENT.CONTEMPORARY.ART
 in der Supermarket Gallery, Budapest
 mit: Ovidiu Anton, Lörinc Borsos, Anna Witt, Hannes Zebedin
 Ausstellung: 25.4.–31.5.15 >>
 
 3. AUSGABE DER PROJEKTBIENNALE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST
 D-0 ARK UNDERGROUND
 mit: Dante Buu (Roaj/Sarajewo), Leone Contini (Florenz), Documentary 
        Embroidery (Vahida Ramujkic & Dejan Došljak / Belgrad), Effi 
        & Amir (Brüssel), Helidon Gjergji (Tirana), G.R.A.M. (Graz), 
        Tue Greenfort (Berlin), Wiebke Grösch / Frank Metzger (Frankfurt/Main), 
        Flaka Haliti (München), Marlene Hausegger (Wien), Dritan Hyska (Tirana), 
        Adela Jušic (Sarajewo), Johanna Kirsch (Wien), Elvedin Klacar (Wien/Sarajewo), 
        Damian Le Bas (Worthing), Delaine Le Bas (Worthing), Ralo Mayer & 
        Oliver Gemballa (Wien/Hamburg), Anna McCarthy (München), Damir Ocko 
        (Zagreb), Nikolay Oleynikov (St. Petersburg), Alketa Ramaj (Tirana), Selma 
        Selman (Bihac), Mladen Stilinovic (Zagreb), Sylvia Winkler & Stephan 
        Köperl (Stuttgart)
 im Atombunker, Konjic, Bosnien-Herzegowina
 Ausstellung: 25.4.–24.10.2015 >>
 
 DIE KUNST DES URBANEN HANDELNS: RAUS AUS DEM DILEMMA
 mit: Pavel Beneš & Michaela Labudová mit Studio of Visual 
        Design (FAD/UJEP), Pravdoliub Ivanov, Aleš Kachlík & Tomáš 
        Sákra, Blanka Kirchner, Pavel Kopřiva & Jan Prošek 
        mit Studio of Interactive Media (FAD/UJEP), Richard Loskot, Mjölk, 
        Pavel Mrkus, Anna Musilová, Jindřiška Sokolová 
        und Kartographische Werkstatt
 Ausstellung: 14.3–22.5.2015 >>
 
 Kunst im öffentlichen 
        und sozialen Raum
 
 SOUNDSYSTEM TRAKTOR
 Abschiedsfest im Rahmen des Langzeitprojekts "Nice Places"
 30.10.2015 >>
 
 WILLKOMMEN IM GRANDHOTEL COSMOPOLIS!
 Workshop im Rahmen des ELEVATE - Festival für Musik, Kunst und politischen 
        Diskurs
 24.10.2015 >>
 
 TOHUBASSBUUH. Workshop mit dem Künstlerduo bankleer
 im Rahmen der Ausstellung DAS IST NICHT MEINE GESCHICHTE!
 22.10.-25.10.2015 >>
 
 WORKSHOPS IM VOLKSGARTEN
 im Rahmen des Langzeitprojekts "Die Kunst des urbanen Handelns"
 mit: Keyvan Paydar, Karoline Rudolf, Mario Jose Santos Soares, Ulla Sladek, 
        Ligeirinho und ValeTudo, Markus Wait.
 9.–11.9.2015 >>
 
 TOHUBASSBUUH. 
        Workshop mit dem Künstlerduo bankleer
 im Rahmen des OFFENEN BETRIEBS 2015
 im < rotor > und im Volksgarten
 13.–17.7.2015 >>
 A B C SHIT AND PEEEin Projekt der ANTICOOL COMPANY, 
        entstanden in Zusammenarbeit
 mit Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen der
 NMS St. Andrä zur Neugestaltung der Sanitäranlagen >>
 
 Präsentationen
 
 KÜNSTLERGESPRÄCH
 MIT SINIŠA ILIĆ
 INVERTED HOUSE WITH A VIEW OVER 
        THE MEDITERRANEAN
 12.10.2015   
        >>
 KÜNSTLERINNENGESPRÄCHMIT YEVGENIA 
        BELORUSETS
 im Rahmen der Ausstellung DAS 
        IST NICHT MEINE GESCHICHTE!
 5.10.2015   
        >>
  
        VIDEOSREENING UND 
        KÜNSTLER*INNENGESPRÄCHMIT MARYAM MOHAMMADI / JOACHIM HAINZL UND BEBA FINK
 im Rahmen der Ausstellung ALLE, DIE HIER SIND, SIND VON HIER
 24.7.2015 >>
 
 PRÄSENTATION UND GESPRÄCH: CHRISTOPH LAIMER / DÉRIVE
 im Rahmen des Langzeitprojekts "Die Kunst des urbanen Handelns" 
        und der
 Galerientage 2015.
 16.5.2015 >>
  FILMVORFÜHRUNG: DIE WILDE 13im Rahmen des Langzeitprojekts "Die Kunst des urbanen Handelns" 
        im Studio Griesplatz 8. 5.5.2015  >>
  FILMVORFÜHRUNG: EINSTWEILEN WIRD 
        ES MITTAGim Rahmen des Langzeitprojekts "Die 
        Kunst des urbanen Handelns" im Volksgarten-Pavillon.
 25.3.2015
  ALLE, DIE HIER SIND, SIND VON HIEREINE AUSSTELLUNG ZU VIELFALT 
        UND ZUSAMMENLEBEN IN DER STEIERMARK
 Informationsveranstaltung zur Einreichung künstlerischer Projektvorschläge 
        für eine Ausstellung im < rotor > im Juni/Juli 2015.
 3.3.2015  >>
 
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2014
 
 Ausstellungen
 
 DIE KUNST DES URBANEN HANDELNS: NACHBARSCHAFT 
        UND EXPERTISE
 mit: bankleer, Documentary Embroidery, Landscape Choreography, Andreja 
        Kulunčić, studioBASAR und Kartografische Werkstatt
 Ausstellung: 6.12.–20.12.2014 & 7.1.–28.2.2015 >>
 
 TERRITORIEN
 mit: Ovidiu Anton, Mark Boulos, Armando Lulaj, Tim Sharp, Lerato Shadi, 
        Gaby Steiner,
 Gamlet Zinkovsky
 Ausstellung: 27.9.–22.11.2014 >>
 
 DIE KÜNSTLERiNNEN SIND ANWESEND
 mit: Nayari Castillo, e.d gfrerer, grübelproductions (Veza Maria 
        Fernandez Ramos & Christina Lederhaas), Beate Hausegger, Severin Hirsch, 
        Robin Klengel, Marianne Lang, Alfred Lenz,
 Erwin Polanc, Mario Jose Santos Soares, Gregor Schlatte, Marlene Stoisser,
 Herwig Tollschein
 Ausstellung: 5.6. - 26.7. & 25.8. - 13.9.2014 >>
 BLACK SEA CALLING ON TOURin PLOVDIV / BULGARIEN, Art Today Association
 mit: Dan Acostioaei, Yeşim Ağaoğlu, Ilgen Arzik, Michael 
        Aschauer, Mher Azatyan, Catrin Bolt, Gabriele Edlbauer, Markus Hahn, Michael 
        Hieslmair / Michael Zinganel, Karl Karner / Linda Samaraweerová, 
        Konstantine Kitiashvili / Group Bouillon, Katharina Lackner, Paran Pour, 
        Alexandru Raevschi, Christoph Schwarz, Vasili Subbotin, Veronika Tzekova, 
        Gamlet Zinkovsky
 Ausstellung: 11.7. - 13.7.2014 >>
 MASSNAHMEN ZUR RETTUNG DER WELT 
        _ TEIL 5mit: Hannah Brackston, Catherine Grau / Zoe Kreye, Polonca Lovšin, 
        Ralo Mayer, RESANITA, Kamen Stoyanov
 Ausstellung: 15.3. - 24.5.2014 >>
 
 Kunst im öffentlichen 
        und sozialen Raum
 
 THE CUDDLY
 im Volksgarten, am Andräplatz und bei der Mur, Graz
 Ein Projekt von Iza Rutkowska
 Präsentation: 1. und 2. Juli 2014 >>
 NICE PLACES / STECKDOSEN SEMINAR 
        im Jugendcafe Backyard, Marenzigelände, 
        Bahnhofstraße 14a, Leibnitz
 Ein Projekt von son:DA, entstanden in Zusammenarbeit mit Jugendlichen 
        aus Leibnitz
 Präsentation: 24. Juni 2014, 18 Uhr >>
 NICE PLACES / DAS BILDim Jugendzentrum 'Kumm eina!', Franz-Schedelbauer-W. 
        45, 8074 Raaba
 Ein Projekt von Gernot Passath, entstanden 
        in Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus Raaba
 Präsentation: 22. Mai 2014, 18 Uhr >>
 NICE PLACES / SOUND-TRUCK
 in der Jogllandarena, Strallegg 100, 8192 Strallegg
 Eine Skulptur von Marlene Hausegger, entstanden in Zusammenarbeit mit 
        Jugendlichen aus Strallegg und Birkfeld
 Präsentation: 25. April 2014, 17 Uhr >>
 
 Symposium
 NACHBARSCHAFT UND EXPERTISEim Rahmen der gleichnamigen Ausstellung
 im Haus der Architektur, 6.12.2014 
        >>
  OFFENER BETRIEB - PROBEBETRIEB_01ZEITGENÖSSISCHE KUNST (VER)LERNEN
 im Forum Stadtpark, 28.-30.3.2014
 Informationen zum Programm unter offenerbetrieb.mur.at
 
 Präsentationen
  SAMMLUNG KULTURERBE DER ZUKUNFT. 
        Präsentation und Diskussion
 mit: Azra Akšamija, Florian Bieber, Nayari Castillo, Sibylle Dienesch, 
        Veronica Kaup-Hasler.
 16.12.2014 >>
  SAMMLUNG KULTURERBE DER ZUKUNFT. 
        Sammlungsbüro / Ausstellung / Präsentation
 in SARAJEVO, JAVA Galerie
 3.-12.10.2014 >>
  SAMMLUNG KULTURERBE DER ZUKUNFT. 
        Erste Annahme von Objekten & Diskussion
 in SARAJEVO, 
        „SARTR“ Sarajevo War Theatre
 mit: Damir Imamović, Nebojša Jovanović, Šejla Kamerić, 
        Nihad Kreševljaković, Mirsad Sijarić, Azra Akšamija, 
        Lejla Hodžić, Anton Lederer und Margarethe Makovec
 19.9.2014, 17:00 Uhr >>
  PERFORMANCESERIE "KNIHT" 
        VON GRÜBELPRODUCTIONSim Rahmen der Ausstellung "Die KünstlerInnen 
        sind anwesend "
 Juni-September 2014 >>
 
 KÜNSTLERGESPRÄCH
 MIT ERWIN POLANC & GREGOR SCHLATTE
 MODERIERT VON MARTIN BEHR
 im Rahmen der Ausstellung 
        "Die KünstlerInnen sind anwesend"
 1.7.2014, 19 Uhr >>
  KÜNSTLERINNENGESPRÄCH 
        & UNLEARNING WORKSHOPMIT CATHERINE GRAU & ZOE KREYE
 im Rahmen der Ausstellung "Maßnahmen zur Rettung der Welt_Teil 
        5"
 15. u. 17.5.2014 >>
 BUCHPRÄSENTATION UND DISKUSSION: 
        DIE REVOLUTION DER STÄDTE WIEDER LESEN
 mit Klaus Ronneberger
 im Rahmen der Galerientage 9.-11.5.2014
 10.5.2014, 17 Uhr >>
 
 KÜNSTLERINNENGESPRÄCH
 MIT RESANITA
 im Rahmen der Ausstellung "Maßnahmen zur Rettung der Welt_Teil 
        5"
 20.3.2014, 20 Uhr >>
 
 BUCHPRÄSENTATION: DIE KUNST 
        DES URBANEN HANDELNS
 PODIUMSDISKUSSION: DER EMANZIPIERTE STADTMENSCH
 Theater im Bahnhof, Elisabethinergasse 
        27a, 8020 Graz
 11.3.2014, 19:30 Uhr >>
 
 Artist-in-Residence
 
 ARMANDO LULAJ IN GRAZ
 Präsentation: 13.02.2014, 19:30 Uhr 
        >>
 
 Solidaritätsaktion
 DER BALKAN BEGINNT IN GRAZ. 
        SOLIDARITÄTSFEST UND BENEFIZ-GALA
 FÜR DIE OPFER DER HOCHWASSERKATASTROPHE AM BALKAN
 Schauspielhaus Graz
 15.06.2014, 16:00-24:00 Uhr >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2013
 
 Ausstellungen
 
 DIE KUNST DES URBANEN HANDELNS. GRAZ 
        - MÜNCHEN
 im streitfeld projektraum, München
 Teilnehmende KünstlerInnen und Initiativen: Paola di Bello, Büro der Nachbarschaften, 
        Kunstverein Baodo. Cactus/Skart, Christian Kasper, Pia Lanzinger, Norbert 
        Prettenthaler, Tere Recarens
 Ausstellung: 13.12.2013 - 18.1.2014  
        >>
 
 MASSNAHMEN ZUR RETTUNG DER WELT _ 
        TEIL 4
 mit: Dušica Dražić, HeHe, Marjetica Potrč, 
        Klaus Schafler, Anna Witt, zweintopf
 Ausstellung: 7.12. - 21.12.2013 + 7.1. - 28.2.2014 >>
 
 BLACK SEA CALLING
 in der HilgerBROTKunsthalle, Wien
 mit: Dan Acostioaei, Yeşim Ağaoğlu, Ilgen Arzik, Michael 
        Aschauer, Mher Azatyan, Catrin Bolt, Gabriele Edlbauer, Markus Hahn, Michael 
        Hieslmair / Michael Zinganel, Karl Karner / Linda Samaraweerová, Konstantine 
        Kitiashvili / Group Bouillon, Katharina Lackner, Paran Pour, Alexandru 
        Raevschi, Christoph Schwarz, Vasili Subbotin, Veronika Tzekova, Gamlet 
        Zinkovsky
 Ausstellung: 21.11.2013 - 15.2.2014 
          
        >>
 
 MASSNAHMEN ZUR RETTUNG DER WELT _ 
        TEIL 3
 mit: Christian Eisenberger, Tue Greenfort, Johanna Kirsch, Lada Nakonechna, 
        Greg Sholette & participants of the Imaginary Archive
 Ausstellung: 22.9.-23.11.2013 >>
 
 MASSNAHMEN ZUR RETTUNG DER WELT _ TEIL 2
 mit: Anca Benera & Arnold Estefán, Swaantje Güntzel, Markus Jeschaunig, 
        Folke Köbberling & Martin Kaltwasser, Ivan Moudov
 Ausstellung: 8.6.-20.7. 
        & 19.8.-7.9.2013 >>
  MASSNAHMEN ZUR RETTUNG DER WELT 
        _ TEIL 1 mit: Lucia Dellefant, ekw14,90, Michael Heindl, Nevan Lahart, Aleksandra 
        Vajd / Hynek Alt
 Ausstellung: 9.3. - 25.5.2013 
        >>
 
 Kunst im öffentlichen 
        und sozialen Raum
 UNSER PLAN VOM ANNENVIERTEList der Versuch, einen Stadtteil von Graz gemeinsam mit 
        seinen Bewohnerinnen und Bewohnern zu erzählen...! >>
 
 NPEP - NICE PLACES EXPLORATION PROGRAMM
 im Jugendtentrum JUZ0815plus, Frohnleiten
 mit: Daniela Brasil & Catherine Grau in Zusammenarbeit mit Jugendlichen 
        in Frohnleiten und den Kosmonaut*innen Lola Seibt, Michael Tasch, Robert 
        Pirker und Thomas Kalcher
 Präsentation: 24. Oktober 2013, 18:00 Uhr 
        >>
 
 PRENDRE LA PAROLE
 DENN WIR HABEN LANGE GENUG GESCHWIEGEN
 Eine Textinstallation vom Südtiroler Platz durch die Annenstraße bis zum 
        Esperantoplatz von Pia Lanzinger
 Dauer: 21.6. bis 3.11.2013 >>
 
 
 KEINEDENKMALE ZUR GESCHICHTE VON 
        ARBEIT UND EINWANDERUNGEine Serie von 
        Textkunstwerken im Grazer Annenviertel von Kristina Leko
 Eröffnung: 1.5.2013 >>
    
        Präsentationen 
         
        BEINAHE AUSGELÖSCHT.GESCHICHTE UND SCHICKSAL EINER GRAZER JÜDISCHEN FAMILIE
 NACH DEM NOVEMBERPOGROM 1938
 Vortrag & Spaziergang
 6.11.2013, 18:30 Uhr >>
 WILDWUCHS 
        IN DER GARTENSTADTDiskussionsveranstaltung
 20.7.2013, 20 Uhr >>
 ELISA 
        DEL PRETE/ PAROLA D'ARTISTAPräsentation
 5.5.2013, 12 Uhr >>
  CHRISTOPH 
        GRILL: SHORT STALKS AT DISTANT SHORES.IMAGING POST-SOVIET SPACE
 Buchpräsentation
 20.3.2013, 19 Uhr >>
  VORTRAG 
        & WORKSHOP MIT LEO KÜHBERGERim Rahmen der Ausstellung ABSOLUTE DEMOCRACY
 18. & 19. Jänner, 2013 >>
    Solidaritätsaktion 
       CULTURESHUTDOWNWELTWEITE SOLIDARITÄTSAKTION ZUR KRISE
 DER KULTURINSTITUTIONEN IN BOSNIEN-HERZEGOWINA
 Day of Museum Solidarity - 4. März 2013
 Teilnehmende Institutionen in Graz: Camera Austria, Forum Stadtpark, Grazer 
        Kunstverein, Kulturvermittlung Steiermark / CCN, LICHTUNGEN, < rotor >, 
        Universalmuseum Joanneum >>
 Informationen zu CULTURESHUTDOWN  >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2012
 
 Ausstellungen
 ABSOLUTE DEMOCRACYmit: Julieta Aranda 
        & Anton Vidokle, Petra Bauer, Lenin Brea & Nuria Vila, Miklós 
        Erhardt & Claudio Feliziani, Isabelle Fremeaux & John Jordan, 
        Mariam Ghani, Carles Guerra, Nicoline van Harskamp, Jim Hubbard, Vladan 
        Jeremic & Rena Rädle, Alejandro Landes, Nikolay Oleynikov, Fernando 
        Solanas, Ultra-red
 Kuratiert von: Carlos Motta & 
        Oliver Ressler
 Ausstellung: 30.9. - 21.12.2012 & 7.1 
        - 9.2.2013 >>
 
 MARIBOR <EDU> GRAZ PRÄSENTIERT:
 LESSON 2: CREATING REALITIES
 in Temporary ArtLab, Glavni 
        trg 22, Maribor
 mit: Nika Autor, Daniela Brasil, Marlene Hausegger, Matjaž Ivanišin, 
        Constantin Luser, Matej Modrinjak / fotomuzej.si, Martin Osterider, Wendelin 
        Pressl, Maruša Sagadin,
 Isidora TominNataša Berk, Aleksandra Vajd 
        & Hynek Alt, Petra Varl, Veli & Amos, Josef WurmAusstellung: 26.10. - 30.11.2012 >>
 
 MARIBOR <EDU> GRAZ PRÄSENTIERT:
 ÜBUNG 1: TEMPORÄRER, IMPROVISIERTER KOMMUNIKATIONSZUSAMMENHANG
 mit: Nika Autor, Nataša Berk, 
        Daniela Brasil, Constantin Luser, Matej Modrinjak / fotomuzej.si, Wendelin 
        Pressl, Maruša Sagadin, Petra Varl, Veli & Amos, Josef Wurm
 Ausstellung: 30.6 - 21.07. & 20.8 - 8.09.2012 
        >>
 
 ANDERENORTS
 mit: Christoph Grill, Anna Jermolaewa, Mahony,
 Micha Payer + Martin Gabriel, Isa Riedl, Jun Yang
 Ausstellung: 
        21.4 - 16.6.2012 
        >>
 
 SEID REALISTISCH, FORDERT DAS UNMÖGLICHE
 an verschiedenen Orten in Sarajevo
 mit: Lana Čmajčanin / Adela Jušić, G:R.A.M.Jusuf Hadifejzović, Andreas 
        Heller, Amir Idrizović, Adla Isanović, ILA, Šejla Kamerić, 
        Helmut Kaplan (tonto), Richard Kriesche, Kurt & Plasto, Mirko Marić, 
        Damir Nikšić / Michael Blum, Edin Numankadić, Damir Šagolj, 
        Nebojša Šerić Shoba, eva helene stern***, Edda Strobl (tonto), 
        Markus Wilfling, zweintopf
 Ausstellung: 
        26.4 - 
        9.5.2012 >>
 
 SCHAUPLATZ 
        ANNENVIERTEL!
 ARBEIT AN DER ZUKUNFT EINER STÄDTISCHEN GESELLSCHAFT
 im stadtmuseumgraz
 Thematische Inseln von: Kunstverein Baodo, Büro der Nachbarschaften, Danaida, 
        ISOP, Lendwirbel, MAFALDA/JA.M Mädchenzentrum/raus aus der box, Verein 
        Mutter Teresa Graz, NMS St. Andrä, Pfarre St. Andrä, Radio Helsinki, spektral, 
        Stadtbibliothek Zanklhof.
 Eigenständige Ausstellungsbeiträge von: annenpost.at | FH Joanneum, 
        annenviertel.at, Druckzeug, ENKS, Joachim Hainzl, JUKUS, Leni Kastl & 
        KampfstrickerInnen, Karin Lernbeiß, Real Life Heroes, Stadtbaudirektion, 
        Theater im Bahnhof, zweintopf u.a.
 Ausstellung: 16.2 - 29.4.2012 >>
 
 SEID REALISTISCH, FORDERT DAS UNMÖGLICHE!
 mit: Lana Cmajcanin / Adela Jušic, 
        Jusuf Hadifejzovic, Andreas Heller, Amir Idrizovic, Adla Isanovic, 
        ILA, Šejla Kameric, Helmut Kaplan (tonto), Richard Kriesche, Kurt 
        & Plasto, Mirko Maric, Damir Nikšic / Michael Blum, Edin Numankadic, 
        Damir Šagolj, Nebojša Šeric Shoba, eva helene stern***, 
        Edda Strobl (tonto), Markus Wilfling, zweintopf
 Ausstellung: 28.1 - 31.3.2012 >>
 
 Artists-in-Residence
 
 BLACK SEA CALLING
 Artist-in-Residence Austauschprogramm zwischen Österreich und neun 
        Ländern rund ums Schwarze Meer
 mit: Dan Acostioaei, Yesim Agaoglu, Ilgen Arzik, Michael Aschauer, Mher 
        Azatyan, Catrin Bolt,
 Gabriele Edlbauer, Markus Hahn, Michael Hieslmair, Karl Karner & Linda 
        Samaraweerova,
 Konstantine Kitiashvili, Katharina Lackner, Paran Pour, Alexandru Raevschi, 
        Christoph Schwarz, Vasili Subbotin, Veronika Tzekova, Gamlet Zinkovsky 
        >>
 
 MHER AZATYAN IN GRAZ
 im Rahmen des Artist-in-Residence 
        Austauschprogrammes BLACK SEA CALLING
 Ausstellung "Mher Azatyan - Untitled"
 Ort: Fotogalerie im Grazer Rathaus
 Ausstellungsdauer: 20.9. – 3.10.2012 >>
 
 VERONIKA TZEKOVA IN GRAZ
 im Rahmen des Artist-in-Residence 
        Austauschprogrammes BLACK SEA CALLING.
 Ausstellung "Challenged Games. The plausible possible or Monuments 
        to CHAlleNGE"
 Ort: Galerie Centrum
 Ausstellungsdauer: 4.-19.5.2012 >>
 
 KONSTANTINE KITIASHVILI IN GRAZ
 im Rahmen des Artist-in-Residence 
        Austauschprogrammes BLACK SEA CALLING.
 Präsentation: Mittwoch, 9.2.2012, 19 Uhr  >>
 
 Präsentationen
 FREIZEICHEN.KÜNSTLERISCHE 
        INTERVENTIONEN IM KONTEXT JUGENDLICHER 
        LEBENSWELTEN
 10.5.2012, 19 Uhr >>
 Workshops 
       ART ENGAGED IN THE NEIGHBORHOOD.DIVERSITY, PARTICIPATION, SPACES OF NEGOTIATION
 WORKSHOP MIT ANTON LEDERER
 Ort: Foundation Center for Contemporary Art Kyiv
 21.9.2012  >>
 "ANNENVIERTEL! WORKSHOP IM 
        VOLKSGARTEN"im Rahmen von "ANNENVIERTEL! 
        Die Kunst des urbanen Handelns"
 3 - 6.6.2012 >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2011
 
 Ausstellungen
 
 ABGEHOBEN. 
        KÜNSTLERISCHE POSITIONIERUNG ZU NETZEN DER MACHT
 mit: Libia Castro & Ólafur Ólafsson, 
        Oskar Dawicki, Angela Dorrer, G.R.A.M., Elvedin Klačar, Marek Kvetan, 
        Katrin Plavcak, Pragmatische Sanktion, Josef Schützenhöfer, Voina group
 in Kooperation mit dem steirischen herbst
 Ausstellung: 24.9 - 22.12.2011 >>
 
 DER 
        TÄGLICHE AUFSTAND
 mit: Ingo Abeska, Michael Blum, Nilbar 
        Güreş, Paul Kranzler, Elisabeth Schmirl, Maja Vukoje, Manfred Willmann
 Ausstellung: 28.5 - 3.9.2011 >>
 
 VISIONEN 
        ZUR LEBENSQUALITÄT IM IDLHOF
 IM RAHMEN VON "ANNENVIERTEL! DIE KUNST DES URBANEN HANDELNS"
 Ort: Jugendgalerie 
        im Grazer Rathaus
 Im Juni 2010 war ein Team von < rotor > rund um die Wohnanlage Idlhof 
        unterwegs. BewohnerInnen, PassantInnen und vor allem Kinder wurden eingeladen, 
        Statements zu den Themen Nachbarschaft und Leben im Annenviertel zu zeichnen.
 Ausstellung: 4.5 - 6.6.2011 >>
 
 KÜNSTLERISCHE KOMMUNIKATION 
        UND INTERVENTION
 IM SOZIALEN RAUM. VIER BEISPIELE
 IM RAHMEN VON "ANNENVIERTEL! DIE KUNST DES URBANEN HANDELNS"
 mit: Christoph Schäfer (Hamburg), 
        Jeanne van Heeswijk (Rotterdam), Oda Projesi & Nadin Reschke (Istanbul 
        / Berlin), public works (London)
 Ausstellung: 11.3 - 14.5.2011 >>
 
 LEBENSGESCHICHTE(N)
 10 KÜNSTLER*INNEN 
        - 10 ZEBRA-KLIENT*INNEN - 22 JAHRE MIGRATIONS- UND ASYLPOLITIK IN ÖSTERREICH
 im Kulturzentrum Kapfenberg
 Ausstellung: 28.1 – 6.4.2011 >>
 
 Kunst im öffentlichen 
        und sozialen Raum
 
 ANNENVIERTEL MANIFEST
 Metahofpark, 8020 Graz
 Isa Rosenberger in Zusammenarbeit mit Marianna Asatrjan, Anya Ditchokvskaya, 
        Endah Ebner, Rosemary Emiohe, Merhanisa Huskić, Marisol Kahrrillo 
        und Jamileh Pahlevan >>
 
 Konferenz
 
 STADTTEILKULTUREN. VIELFALT, TEILHABE, VERHANDLUNGSRÄUME
 IM RAHMEN VON "ANNENVIERTEL! 
        DIE KUNST DES URBANEN HANDELNS"
 Zeit: Freitag, 11. + Samstag, 12.3.2011
 Ort: Theater im Bahnhof, Elisabethinergasse 27a, 8020 Graz  >>
 
 Posterkampagne
 
 4. POSTERKAMPAGNE
 im Rahmen des Projektes Land of Human 
        Rights
 Hristina Ivanoska und Yane Calovski, Runo Lagomarsino, Mykola Ridnyi (SOSka 
        group), Todo por la praxis >>
 
 Artists-in-Residence
 
 VAHRAM AGHASYAN IN GRAZ
 Präsentation "Stadt ohne Zentrum. Bebauung als krimineller Akt"
 Dienstag, 19.4.2011, 19 Uhr  >>
 
 Präsentationen
 
 "ANNENVIERTEL! DIE KUNST 
        DES URBANEN HANDELNS DOKUMENTATION 2009-2011"
 10.11.2011, 19 Uhr >>
 
 KÜNSTLERGESPRÄCH MIT DRITON SELMANI
 12.5.2011, 
        19 Uhr  >>
 
 IMPULS 
        MINUTENKONZERTE
 GALERIENRUNDGANG MIT MUSIK
 12.2.2011, 
        15 Uhr  >>
 
 Workshops
  WORKSHOPSIM 
        RAHMEN VON "ANNENVIERTEL! DIE KUNST DES URBANEN HANDELNS"
 Juni 
        - Juli 2011 >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2010
 
 Ausstellungen
 
 VERSTECKTE ÖFFENTLICHKEITEN
 mit: 
        Laurence Bonvin, Walter Derungs, Markus Dorfmüller, Emil Gruber, 
        Esther Hiepler / Max Philipp Schmid, Andreja Kulunčić, Tanja 
        Laetić, Jérôme Leuba, Ivan Moudov, Warren Neidich, 
        Michaela Thelenová, Tobias Zielony
 Ausstellung: 4.12.2010 - 19.2.2011  >>
 
 DIE WELT IN WENIGEN SCHRITTEN
 IM RAHMEN VON "ANNENVIERTEL! DIE KUNST DES URBANEN HANDELNS"
 in 
        Kooperation mit dem steirischen herbst
 Ausstellung: 26.9 - 20.11.2010  >>
 
 IF NOT NOW [WENN NICHT JETZT].
 SOLIDARITÄT VON KÜNSTLER*INNEN MIT DER ROMA BEVÖLKERUNG
 UND DIE FORDERUNG NACH GLEICHEN RECHTEN
 in der Trafo Galerie in Budapest
 mit: Chto Delat?, Nikola Džafo, Pavel Frič & Lukás Müller, 
        Delaine Le Bas, Damian Le Bas, Lisl Ponger, André J. Raatzsch - 
        Emese Benkö, Stalker - Osservatorio Nomade
 Ausstellung: 17.4 - 30.5.2010  >>
 
 UNERWARTETE WENDUNGEN
 mit: bankleer, Anton 
        Čierny, Pavlina Fichta Čierna, Helmut Heiss, Nada Prlja, zweintopf
 Ausstellung: 13.3. - 24.04.2010 
         >>
 
 Kunst im öffentlichen 
        und sozialen Raum
 
 FREIZEICHEN
 Künstlerische Interventionen 
        in Admont, Bad Aussee, Fürstenfeld, Gratwein, Judenburg, Knittelfeld, 
        Köflach, Mureck, Mürzzuschlag und Stainz im Kontext jugendlicher 
        Lebenswelten
 Siehe: http://freizeichen.mur.at
 
 ANNENVIERTEL!
 DIE KUNST DES URBANEN HANDELNS
 intensive Workshop- und Beteiligungsphase 
        von Mai bis Juli 2010 >>
 
 Artists-in-Residence
 
 MARLENE HAUSEGGER IN TIRANA
 Ausstellungseröffnung: 10.11.2010, 
        18 Uhr  >>
 
 GREGOR GRAF IN CHISINAU
 Präsentation: 28.4.2010, 18 Uhr  
        >>
 
 Präsentationen
 
 CLOTHES SWAPPING & FASHION.RE.CREATE*
 +++ COFFEE TO HELP
 MARKEN-/DESIGNERKLEIDUNG TAUSCHEN, NEUE KREIEREN!
 Kleidung abgeben: Mo, 22. bis Fr, 
        26.2.2010, 9:00 - 18:00 Uhr
 Neue bekommen/kreieren: Sa, 27.2.2010, 10:00 - 22:00 Uhr  >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2009
 
 Ausstellungen
 
 LEBENSGESCHICHTE(N)!
 10 KÜNSTLER*INNEN - 10 ZEBRA-KLIENT*INNEN - 22 JAHRE MIGRATIONS- 
        UND ASYLPOLITIK IN ÖSTERREICH
 Kunstprojekt aus Anlass des 22-Jahre-Jubiläums 
        der NGO ZEBRA
 Ausstellung: 28.11.2009 – 13.02.2010  >>
 
 ANNENVIERTEL!
 DIE KUNST DES URBANEN HANDELNS
 im Rahmen des steirischen herbst 2009 
        startet das große Kunstprojekt von <rotor> im Grazer Annenviertel. 
        Es richtet sich an Bewohner*innen und Nutzer*innen des Viertels und dauert 
        bis 2011. >>
 
 AUSGEWÄHLT: 10 JAHRE < rotor >
 Elke Auer / Esther Straganz, Erik 
        Binder, Michaela Bruckmüller, Cooks of Grind, Department für 
        öffentliche Erscheinungen, Christian Eisenberger, Esra Ersen, Extrastruggle, 
        Gerhard Gross, Michael Gumhold, Big Hope, Sejla Kameric, Helmut Kandl, 
        Franz Kapfer, Kurt & Plasto, Andreas Leikauf, Kristina Leko, Martin 
        Krenn, Constantin Luser, Ivan Moudov, Dan Perjovschi, Lia Perjovschi, 
        Oliver Ressler, Isa Rosenberger, Martin Schmidl , Walter Seidl, Erzen 
        Shkololli, Dmitry Shubin, Nebojsa Seric-Soba, Skart, Ágnes Szépfalvi 
        & Csaba Nemes, Max Wegscheidler, Bernhard Wolf, Jun Yang.
 ausgewählt von: Lejla Hodzic, Margarethe Makovec & Anton Lederer
 Eröffnung: Freitag, 26. Juni 2009, um 20 Uhr
 Ausstellung: 27.6 - 31.7.2009 & 1.9 - 12.9.2009  >>
 
 WHERE TO GO? NOTIZEN ZU DEN TRANSFORMATIONEN 
        NACH 1989
 Nemanja Cvijanovic, Cristina David, 
        Hristina Ivanoska, Barbora Klimová, Jacek Malinowski, Dan Mihaltianu, 
        Irena Pivka & Brane Zorman, Renata Poljak, Joanna Rajkowska, Joanne 
        Richardson, Aleksandar Stankoski, Radoslaw Szlaga, Slaven Tolj, Csaba 
        Uglár.
 KuratorInnen: Ivana Bago / Antonia Majaca, Matei Bejenaru, Yane Calovski, 
        Nikolett Eröss, Alenka Gregoric, Michal Kolecek, Monika Szewczyk
 Ausstellung: 26.4 - 13. 6.2009   >>
 
 BECAUSE IT´S LIKE THAT NOW, IT WON´T 
        STAY THAT WAY
 [DA ES SO IST, BLEIBT ES NICHT SO]
 < rotor > in der Galeria Arsenal 
        in Bialystok, Polen
 Michael Blum, G.R.A.M., Marusa Sagadin / Michael Hieslmair, Anna Jermolaewa, 
        Franz Kapfer, Leopold Kessler, Martin Krenn, Lisl Ponger, Oliver Ressler, 
        Isa Rosenberger, Jun Yang.
 Ausstellung: 14.2. - 15.3.2009   >>
 
 FÜR RESSOURCEN VERANTWORTLICH 
        SEIN
 5. Ausstellung im Rahmen des Projektes 
        Land of Human Rights
 Jakup Ferri, Field Work, ILA, Šelja Kameric, Miklós Mecs, 
        Vlad Nanca, R.E.P., Sašo Sedlacek, Julia Tschaikner, zweintopf
 Ausstellung: 31.1. - 28.3.2009 >>
 
 Kunst im öffentlichen 
        und sozialen Raum
 
 DIE KUNST DES URBANEN HANDELNS
 über die Transformation von Gemeinschaft und Nachbarschaft
 Städte: Amsterdam, Graz, Mailand, Sofia, Ústí nad Labem, 
        Zagreb
 Siehe: www.aoui.mur.at
 
 FREIZEICHEN
 Künstlerische Interventionen in Admont, Bad Aussee, Fürstenfeld, 
        Gratwein, Judenburg, Knittelfeld, Köflach, Mureck, Mürzzuschlag 
        und Stainz im Kontext jugendlicher Lebenswelten
 Siehe: http://freizeichen.mur.at
 
 Posterkampagne
 
 3. POSTERKAMPAGNE
 im Rahmen des Projektes Land of Human Rights
 Nikolin Bujari, Freee, Maryam Jafri, Michaela Thelenová 
         >>
 
 Artists-in-Residence
 
 ANATOLIY BYELOV
 Präsentation: 24.11.2009, 19 Uhr >>
 
 DUMITRU OBOROC
 Präsentation: 
        Dienstag, 27.10.2009, 19 Uhr >>
 
 Präsentationen/Diskussionen
 
 ORTE UND IHRE BEWEGGRÜNDE
 Die Fabrikanten / Linz
 Präsentation: 
        Mittwoch, 8.7.2009, 20 Uhr >>
 
 DIE KRISE ALS CHANCE SEHEN?
 Vortag & Diskussion mit der 
        Künstlerin Nina Höchtl, dem Autor Robert Foltin und VertreterInnen 
        der FAS.
 In Zusammenarbeit mit dem Projekt A-Z
 Diskussion: 12.6.2009  >>
 
 ANOTHER CITY, ANOTHER LIFE
 Joanna Sokolowska präsentiert Videos aus 
        den Archiven der Zacheta National Gallery, Warschau.
 Filmabend: 10.6.2009  >>
 
 GENTRIFICATION - BLEIBEN 
        WIR ALLE?
 Diskussion mit den SoziologInnen 
        Andrej Holm und Isabel Burtscher
 In Zusammenarbeit mit Projekt A-Z.
 Diskussion: 7.5.2009  >>
 
 GESTALTE DEINE STADT - VON UNTEN!
 Vortrag und Diskussion mit dem Autor 
        und Stadtteilaktivisten Peter Birke aus Hamburg
 In Zusammenarbeit mit Projekt A-Z.
 Diskussion: 18.3.2009  >>
 
 WER AGIERT IN DER STADT?
 Podiumsdiskussion und Buchpräsentation 
        von "Urbanografien. Stadtforschung in Kunst, Architektur und Theorie" 
        herausgegeben von Elke Krasny und Irene Nierhaus.
 mit: Elke Krasny, Kamdem Mou Poh à Hom, Donja Noormofidi, Michael Wrentschur,
 Michael Zinganel
 Moderation: Judith Laister
 Dikussion and Präsentation: 4.3.2009 
         >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2008
 
 Ausstellungen
 
 MIRA HATTE EIN HANDY UND ZWEI FLÜGEL
 < rotor > in der galerie5020 
        in Salzburg
 Elke Auer / Esther Straganz, Elisabeth Schmirl, Sabine Jelinek, Marusa 
        Sagadin und
 Valentin Ruhry
 Ausstellung: 4.12.2008 - 7.2.2009   >>
 
 WIE.DU.MIR
 Gegenbilder für Transkulturelles Denken und Handeln
 4. Ausstellung im Rahmen des Projektes Land of Human Rights
 Ingo Abeska, Libia Castro & Ólafur Ólafsson, Tanja Dabo, 
        Enks, Igor Grubic, Lisl Ponger, Nada Prlja, Khaled D. Ramadan, Delaine 
        und Damian Le Bas, Andrea Ressi, Szu Szu, Sylvia Winkler & Stephan 
        Köperl
 Ausstellung: 5.10. - 29.11.2008   >>
 
 WOMIT VERDIENEN SIE IHREN LEBENSUNTERHALT?
 3. Ausstellung im Rahmen des Projektes Land of Human Rights
 Jirí Cernický, Katharina Gruzei, Helmut & Johanna Kandl, 
        Eléonore de Montesquiou, Marija Mojca Pungercar, REINIGUNGSGESELLSCHAFT, 
        Josef Schützenhöfer, Artur Zmijewski
 Ausstellung: 28.6. - 16.8.2008 & 1.9. - 13.9.2008  >>
 
 ZWISCHEN DEN WELTEN
 < rotor > im Österreichischen 
        Kulturforum Warschau
 Oskar Dawicki (Warschau), Christian Eisenberger (Wien/Semriach), Johanna 
        & Helmut Kandl (Wien), Robert Rumas (Danzig).
 Ausstellung: 2.6. - 18.6.2008   >>
 
 AN DER GRENZE DES DENKBAREN
 2. Ausstellung im Rahmen des Projektes Land of Human Rights
 Ursula Biemann, The Maghreb Connection: Doa Aly, Hala Elkoussy, Raphaël 
        Cuomo / Maria Iorio, Charles Heller, Michael Blum, Luchezar Boyadjiev, 
        Eduard Freudmann / Can Gülcü / Lorenz Aggermann, Petra Gerschner, 
        Joachim Hainzl, Lala Rašcic, Sofie Thorsen
 Ausstellung: 29.3.2008 - 6.6.2008  >>
 
 CHAPTER 1 - PROPHETS AND SMUGGLERS
 < rotor > at Project(OR) Art Fair - platform for contemporary art 
        spaces, Rotterdam (NL)
 Dauer: 6. - 10.2.2008  >>
 
 Kunst im öffentlichen 
        Raum
 
 FREIZEICHEN
 Künstlerische Interventionen in Bad 
        Aussee, Fürstenfeld, Knittelfeld, Mürzzuschlag und Stainz im 
        Kontext jugendlicher Lebenswelten
 Siehe: http://freizeichen.mur.at
 
 Posterkampagne
 
 2. POSTERKAMPAGNE
 im Rahmen des Projektes Land of Human Rights
 bankleer, Miklós Erhardt & Dominic Hislop, Tadej Pogacar, Alexandros 
        Georgiou & Jennifer Nelson >>
 
 Artists-in-Residence
 
 DANILO PRNJAT IN GRAZ
 Präsentation: 9.12.2008   >>
 
 NINA HÖCHTL IN BELGRAD
 Aritists-in-residence von < rotor 
        > in Kooperation mit Kontekst Gallery in Belgrad, Serbien.
 Präsentation: Dezember 2008   >>
 
 FRANZ KAPFER IN TIRANA
 Aritists-in-residence von < rotor 
        > in Kooperation mit TICA - Tirana Institute for Contemporary art in 
        Tirana, Albanien.
 Präsentation: Dezember 2008  >>
 
 NIKOLIN BUJARI IN GRAZ
 Präsentation: 13.6.2008   >>
 
 Konferenz
 
 5. MSE – MEETING
 Treffen von mehr als 30 Kunstinitativen aus 
        Mittel- und Südosteuropa
 in Usti nad Labem, Tschechien
 Konferenz + Diskussionen: 28. - 29.11.2008   >>
 
 Präsentation
 
 ART RECLAIMS FOREIGN AFFAIRS
 Artistic Statements from Europe and Beyond.
 Magazin  >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2007
 
 Ausstellungen
 
 HIER UND JETZT DIE STIMME ERHEBEN
 1. Ausstellung im Rahmen des Projektes Land of Human Rights
 Petja Dimitrova, Die Sammlung der Fäuste, Adrian Paci, NRONVIAGDPIOVSAA/2007, 
        Oliver Ressler, Nasan Tur, Nomeda & Gediminas Urbonas, Dmitry Vilensky
 Ausstellung: 20.11.2007 - 28.2.2008  >>
 
 Posterkampagne
 
 1. POSTERKAMPAGNE
 im Rahmen des Projektes Land of Human Rights
 h.arta group, Sanja Iveković Aydan Murtezaoğlu, Isa Rosenberger >>
 
 Artists-in-Residence
 
 TIHOMIR TOPUZOVSKI IN GRAZ
 Präsentation von Tihomir Topuzovski 
        (Skopje) < > Valentin Ruhry (Graz)
 4.12.2007   >>
 
 VALENTIN RUHRY IN SKOPJE
 Aritists-in-residence von < rotor 
        > in Kooperation mit press to exit project space in Skopje, Mazedonien.
 Präsentation: 2.11.2007   www.presstoexit.org.mk
 
 MARTIN KRENN IN TIRANA
 Aritists-in-residence von < rotor > 
        in Kooperation mit TICA - Tirana Institute for Contemporary art in Tirana, 
        Albanien.
 September 2007    www.tica-albania.org
 
 Konferenz
 
 KÜNSTLERISCHE UND AKTIVISTISCHE STRATEGIEN
 ZUR SICHTBARMACHUNG VON MENSCHENRECHTEN
 im Rahmen des Projektes Land of Human Rights
 im Theater im Bahnhof, Elisabethinergasse 27a, 8020 Graz
 Konferenz + Diskussionen: 30.11.–1.12.2007   >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2006
 
 Ausstellungen
 
 WIR SIND WER WIR SIND
 ASPEKTE VOM LEBEN DER ROMA IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST.
 2B Galéria, Budapest
 Matei Bejenaru, Michaela Bruckmüller, 
        Pavlina Fichta Cierna, Cosmin Gradinaru, Iosif Kiraly / Mariana Celac 
        / Marius Marcu-Lapadat, Monika Kovacova, Aydan Murtezaoglu, Terez Orsos, 
        Nihad Nino Pusija, Gyöngyi Raczne Kalanyos, Mario Rizzi, Erzen Shkololli, 
        Mladen Stilinovic, Chad Evans Wyatt, Dusan Zahoransky
 Ausstellung: 7.10. - 2.11.2006  >>
 
 NO SPACE IS INNOCENT!
 Ausstellung / Dokumentarfilme / Musikprogramm
 im Forum Stadtpark, Graz
 eine Koproduktion von steirischer herbst, Forum Stadtpark und < rotor 
        >
 Dauer: 23.9. - 15.10.2006
 Gesamtes Programm: www.nospaceisinnocent.org
 
 WIR SIND WER WIR SIND
 ASPEKTE VOM LEBEN DER ROMA IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST.
 Galeria Noua, Bukarest
 Matei Bejenaru, Michaela Bruckmüller, Pavlina Fichta Cierna, Cosmin 
        Gradinaru, Iosif Kiraly / Mariana Celac / Marius Marcu-Lapadat, Monika 
        Kovacova, Aydan Murtezaoglu, Terez Orsos, Nihad Nino Pusija, Gyöngyi 
        Raczne Kalanyos, Mario Rizzi, Erzen Shkololli, Mladen Stilinovic, Chad 
        Evans Wyatt, Dusan Zahoransky
 Ausstellung: 4.5. - 3.6.2006  >>
 
 Artists-in-Residence
 
 SILVIE MILKOVA & MARKETA 
        KINTEROVA IN GRAZ
 < rotor > at Forum Stadtpark, Graz
 Aritists-in-residence von < rotor > und Cultural City Network Graz
 Präsentation: 20.11.2006  >>
 
 DOMINIK HRUZA IN USTI NAD LABEM
 Aritists-in-residence von < rotor > 
        in Kooperation mit FUUD / Faculty of Art and Design Usti nad Labem, Tschechien.
 November 2007  >>
 
 UNZ (MIRIAM MONE & MAX GANSBERGER) 
        IN PLOVDIV
 Aritists-in-residence von < rotor > 
        in Kooperation mit der Art Today Association in Plovidv, Bulgarien.
 Präsentation: 12.7.2006  >>
 
 KOSTA TONEV
 < rotor > at Spektral, Graz
 Artist-in-residence von < rotor > und Cultural City Network Graz
 Präsentation: 23.3.2006  >>
 
 DANIEL HAFNER IN CELJE
 Aritists-in-residence von < rotor > 
        in Kooperation mit Likovni Salon Celje, Slowenien.
 März 2007  >>
 
 Konferenz
 
 4. MSE – MEETING
 Treffen von mehr als 30 Kunstinitativen aus 
        Mittel- und Südosteuropa
 in Prishtina, Kosova
 Konferenz + Diskussionen: 24 - 25 - 26.11.2006  >>
 
 Präsentationen
 
 BALKAN KONSULAT - DAS BUCH
 < rotor > at Postgarage, Graz
 Das Buch zur Ausstellungsserie Balkan Konsulat
 Präsentation: 4.2.2006  >>
 
 SERIAL CASES
 < rotor > at Forum Stadtpark, Graz
 Ein gemeinsames Videoprogramm von Kurator*innen aus acht Städten
 Videoabende: Jänner - März 2006  >>
 
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2005
 
 Ausstellungen
 
 HOT TESTING
 < rotor > on tour: EXIT Gallery, Peje, 
        Kosovo
 Cooks of Grind, Kurt&Plasto, Andreas Leikauf, David Moises, Monochrom, 
        Ivan Moudov, Nebojsa Seric Soba, The Blue Noses Group
 Ausstellung: 22.7. - 13.8.2005  >>
 
 HEY EUROPE!
 Das Kunstprogramm zur internationalen Konferenz
 Geist&Gegenwart. Pfingst-Dialog Steiermark 2005
 Schloss Seggau, Österreich
 Erik Binder, Christian Eisenberger, Alen Floricic, Sejla Kameric, Kunst-fu, 
        Kurt&Plasto, Athanasia Kyriakakos, Vladimir Nikolic, Dan Perjovschi, 
        Oliver Ressler & David Thorne, Erzen Shkololli, Mladen Stilinovic, 
        Version, Sislej Xhafa
 Konferenz: 11. - 14.5.2005  >>
 
 WIR SIND WER WIR SIND
 ASPEKTE VOM LEBEN DER ROMA IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST.
 City Museum Ústí nad Labem
 Matei Bejenaru, Michaela Bruckmüller, Pavlina Fichta Cierna, Cosmin 
        Gradinaru, Iosif Kiraly / Mariana Celac / Marius Marcu-Lapadat, Monika 
        Kovacova, Aydan Murtezaoglu, Terez Orsos, Nihad Nino Pusija, Gyöngyi 
        Raczne Kalanyos, Mario Rizzi, Erzen Shkololli, Mladen Stilinovic, Chad 
        Evans Wyatt, Dusan Zahoransky
 Ausstellung: 27.4. - 28.5.2005  >>
 
 HERZ UND NERVEN No4
 Michael Hieslmair, Nicole Pruckermayr, Maruša 
        Sagadin
 Ausstellung: 22.4. - 24.6.2005  >>
 
 WIR SIND WER WIR SIND
 ASPEKTE VOM LEBEN DER ROMA IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST.
 Galeria Jana Koniarka, Trnava
 Matei Bejenaru, Michaela Bruckmüller, Pavlina Fichta Cierna, Cosmin 
        Gradinaru, Iosif Kiraly / Mariana Celac / Marius Marcu-Lapadat, Monika 
        Kovacova, Aydan Murtezaoglu, Terez Orsos, Nihad Nino Pusija, Gyöngyi 
        Raczne Kalanyos, Mario Rizzi, Erzen Shkololli, Mladen Stilinovic, Ceija 
        Stojka, Chad Evans Wyatt, Dusan Zahoransky
 Ausstellung: 15.3. - 10.4.2005  >>
 
 HERZ UND NERVEN No3
 tonto comics
 Ausstellung: 18.2. - 17.4.2005  >>
 
 WIR SIND WER WIR SIND
 ASPEKTE VOM LEBEN DER ROMA IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST.
 Galerija Skuc, Ljubljana
 Matei Bejenaru, Michaela Bruckmüller, Pavlina Fichta Cierna, Cosmin 
        Gradinaru, Iosif Kiraly / Mariana Celac / Marius Marcu-Lapadat, Monika 
        Kovacova, Aydan Murtezaoglu, Terez Orsos, Nihad Nino Pusija, Gyöngyi 
        Raczne Kalanyos, Mario Rizzi, Erzen Shkololli, Mladen Stilinovic, Ceija 
        Stojka, Chad Evans Wyatt, Dusan Zahoransky
 Ausstellung: 3.2. - 4.3.2005  >>
 
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2004
 
 Ausstellungen
 
 HERZ UND NERVEN No2
 Walter Seidl
 Ausstellung: 25.11.2004 - 13.2.2005  >>
 
 WIR SIND WER WIR SIND
 ASPEKTE VOM LEBEN DER ROMA IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST.
 Minoriten Galerien, Graz
 Matei Bejenaru, Michaela Bruckmüller, 
        Pavlina Fichta Cierna, Cosmin Gradinaru, Iosif Kiraly / Mariana Celac 
        / Marius Marcu-Lapadat, Monika Kovacova, Aydan Murtezaoglu, Terez Orsos, 
        Nihad Nino Pusija, Gyöngyi Raczne Kalanyos, Mario Rizzi, Erzen Shkololli, 
        Mladen Stilinovic, Ceija Stojka, Chad Evans Wyatt, Dusan Zahoransky
 Ausstellung: 19.11. - 5.12.2004  >>
 
 HERZ UND NERVEN No1
 Christian Eisenberger
 Ausstellung: 15.10. - 23.11.2004  >>
 
 UNDER THE BLUE SKY
 < rotor > on tour: Open Gallery, Bratislava
 Cke, Anton Cierny, Pavlina Fichta Cierna, Bohdan Hostinak, Tomas Makara, 
        Michal Murin, Ilona Nemeth, Roman Ondak, Ildiko Palova, Veronika Sramatyova
 Ausstellung: 13.10. - 10.11.2004  >>
 
 EXCITING EUROPE
 < rotor > on tour: Galerie für 
        zeitgnössische Kunst, Leipzig
 Esra Ersen, Gülsün Karamustafa, Martin Krenn, Kristina Leko, 
        Adrian Paci, Judith Siegmund, Skart, Social Impact
 Ausstellung: 02.07. - 29.08.2004  >>
 
 BALKAN KONSULAT - BILLBOARDS 
        ON TOUR
 Dum umeni mesta Brna / The Brno House of 
        Arts
 April 2004 - März 2005  >>
 
 ENTERING EU
 < rotor > on tour: Kunstenaarsinitiatief 
        Paraplufabriek, Nijmegen
 5 künstlerische Positionen zum Grenzübertritt
 Martin Krenn / Oliver Ressler, Tanja Ostojic, Marko Raat, Gentian Shkurti, 
        Social Impact
 special guests: Beierle & Keijser
 Ausstellung: 08.03. - 28.03.2004  >>
 
 Konferenz
 
 MSE-MEETING 2004
 Treffen von mehr als 20 KunstexpertInnen 
        aus dem mittel-süd-osteuropäischen Raum
 Konferenz + Diskussionen: 5. - 7.11.2004  >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2003
 
 Projekte im Rahmen 
        von Graz 2003 - Kulturhaupstadt Europas
 
 REAL*UTOPIA - KUNST IM GRAZER STADTTEIL GRIES
 AES, Peter Arlt / Benni Foerster-Baldenius 
        / Wolfgang Grillitsch, Eriks Bozis, Department,
 Esra Ersen, Martin Krenn / Oliver Ressler, Antal Lakner, Constantin Luser, 
        Mihael Milunovic, Oliver Musovik, Roman Ondak, Werner Reiterer, Škart, 
        Edda Strobl, Jun Yang
 Zeitraum: 24.5. – 26.10.2003  >>
 
 BALKAN KONSULAT PROUDLY PRESENTS:
 Belgrad, St. Petersburg, Prag, Istanbul, 
        Budapest, Sarajevo
 Zeitraum: 26.10.2002 – 15.11.2003  >>
 
 Ausstellungen
 
 BALKAN KONSULAT PROUDLY PRESENTS: 
        SARAJEVO
 Danica Dakic, Sejla Kameric, Kristina Leko, 
        Lala Rascic, Slaven Tolj,
 Aleksandra Vajd, Vanda Vukicevic
 Kuratorin: Lejla Hodzic
 Ausstellung: 26.09. - 15.11.2003  >>
 
 BALKAN KONSULAT PROUDLY PRESENTS: 
        BUDAPEST
 Andreas Fogarasi, KMKK, radiomana / Manamana, 
        Attila Menesi & Christoph Rauch, Dan & Lia Perjovschi
 Kuratorin: Judit Angel
 Ausstellung: 12.07. - 06.09.2003  >>
 
 BALKAN KONSULAT PROUDLY PRESENTS: 
        ISTANBUL
 Esat Basak, Bahadir Boysal, Memed Erdener, 
        Suat Gönülay, Hatice Güleryüz, Serhat Köksal, 
        Aydan Murtezaoglu, Galip Tekin, Nalan Yirtmac, ZEN
 Kurator*innen: Basak Senova, Erden Kosova
 Ausstellung: 26.04. - 28.06.2003  >>
 
 BALKAN KONSULAT PROUDLY PRESENTS: 
        PRAG
 Jiri Cernicky, Oskar Dawicki, Kunst - Fu, 
        Jan Mancuska, Marketa Othova, Reinigungsgesellschaft, Display Gallery 
        Prag (special guest)
 Kurator: Michal Kolecek
 Ausstellung: 01.03. - 19.04.2003  >>
 
 BALKAN KONSULAT PROUDLY PRESENTS: ST. PETERSBURG 
        (SPECIAL GUEST)
 Evgenij Jufit, Vladimir Kustov, Dmitri Shubin
 Kuratorin: Olesja Turkina
 Ausstellung: 10.1. - 15.2.2003  >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2002
 
 Ausstellungen
 
 BALKAN KONSULAT PROUDLY PRESENTS: 
        BELGRAD
 Dejan Andjelkovic & Jelica Radovanovic, Uros 
        Djuric, Zsolt Kovac, Nikoleta Markovic, Stevan Markus, Mihael Milunovic, 
        Vladimir Nikolic, Tanja Ostojic, Rasa Todosijevic
 Kurator: Stevan Vukovic im Auftrag von Remont mit Unterstützung von Uros 
        Djuric
 Ausstellung: 26.10. - 21.12.2002  >>
 
 OH, IT'S A CURATOR
 Cristian Alexa, Halil Altindere, Eclipse, 
        Michael Gumhold, Christian Jankowski, Kai Kaljo, Leo Kogan, Tanja Ostojic, 
        Martin Schmidl, Agnés Szépfalvi / Csaba Nemes
 Ausstellung: 20.4. - 29.6.2002  >>
 
 KOLLEKTIVE
 Boutique Meteor, crew 8020, nuoc mam dirndln 
        , Scurvy, tonto
 Ausstellung: 1.2. - 6.4.2002  >>
 
 Artists-in-Residence
 
 DAN ACOSTIOAEI IN GRAZ / KATRINA DASCHNER 
        IN IASI
 Artists-in-residence Wien >> Iasi >> Graz
 Präsentation: 20.9.2002  >>
 
 CAROLE MONTERRAIN IN GRAZ
 Artist-in-residence aus Marsailles des Cultural 
        City Network, Graz
 Präsentation: 3.5.2002  >>
 
 Präsentationen
 
 MATEI BEJENARU
 Building the Utopy - The Periferic Project 
        at a new Beginning
 Präsentation: 26.7.2002  >>
 
 UTOPIA TRAVEL
 Emanuel Danesch und David Rych
 Präsentation: 3.7.2002  >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2001
 
 Ausstellungen
 
 HTTP://PARALLELINFO.MUR.AT
 Direkter Nachrichtenkanal aus US-Amerika
 Ein paralleles Projekt von Bernhard Wolf, Gernot Tscherteu und Reini Urban
 Ausstellung: 30.11.2001-18.1.2002  >>
 
 NEVER STOP THE ACTION
 Drei Tage Aktionskunst in der Grazer Innenstadt, 
        12. - 14.10. 2001
 Matei Bejenaru, Alexander Brener / Barbara Schurz, Katrina Daschner, Kamera 
        Skura, Yuri Leiderman, Slava Mizin, Ivan Moudov, Tanja Ostojic, Tadej 
        Pogacar and P.A.R.A.S.I.T.E. Museum of Contemporary Art, Nebojša Šeric 
        Šoba, Škart
 Ausstellung: 6.10.- 24.11.2001, Steirischer Herbst 2001  >>
 
 TRENDIFICATION
 Aktuelle Kunst aus Bulgarien
 Daniela Kostova, Boris Missirkov / Georgi Bogdanov, Ivan Moudov / Dessislava 
        Dimova, Kalin Serapionov, Kamen Stoyanov, Houben Tcherkelov
 Kurator: Walter Seidl
 Ausstellung: 22.6. - 8.9.2001  >>
 
 SOLL ICH ODER SOLL ICH NICHT?
 im Pavel-Haus, Laafeld
 institut hofos, Anna Jermolaewa, Žiga Kariž, Renata Poljak, Tobias Putrih, 
        Stefan Wischnewski
 Ausstellung: 25.5.- 30.6.2001  >>
 
 ANDAUERNDER WIDERSTAND GEGEN MACHTVERHÄLTNISSE
 Bady Minck, Alexander Brener / Barbara Schurz, 
        Helmut Kandl, Johanna Kandl, Martin Krenn, Julius Deutschbauer / Gerhard 
        Spring
 Ausstellung: 16.3. - 12.5.2001  >>
 
 SPONSORED BY ERGO
 gruppe ERGO
 Ausstellung: 9.2. - 10.3.2001  >>
 
 Artists-in-Residence
 
 ERZEN SHKOLLOLI IN GRAZ
 Artist-in-residence aus Peje, Kosova des 
        Cultural City Network, Graz
 Präsentation: 28.9.2001  >>
 
 KRISTINA LEKO IN GRAZ / ISA ROSENBERGER 
        IN SARAJEVO
 Artist-in-residence Zagreb < > Graz 
        < > Sarajevo
 Ausstellung: 14.- 29.9.2001  >>
 
 Diskussionen
 
 POLITISCHER EINFLUSS AUF DEN KUNSTBETRIEB 
        / POLITISCHER EINFLUSS AUS DEM KUNSTBETRIEB
 Konrad Becker (Public Netbase, Wien), Christine 
        Frisinghelli (Camera Austria, Graz), Matthias Herrmann (Secession, Wien), 
        Angelika Hödl (Unikum, Klagenfurt)
 Moderation: Herwig Höller
 Diskussion: 4.5.2001  >>
 
 PLUSMINUSPERSPEKTIVEN
 Peter Weibel und Franz Morak im Gespräch 
        mit Julius Deutschbauer und Gerhard Spring.
 Gespräch: 22.4.2001  >>
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 2000
 
 Ausstellungen
 
 *....., LEBT ODER ARBEITET IN GRAZ
 Anonym, Michael Gumhold, Andrea Ressi, Isa 
        Rosenberger, Walter Seidl, Volker Sernetz
 Ausstellung: 15.12.2000 - 3.2.2001  >>
 
 PART OF THE SYSTEM
 Cosmin Gradinaru, Evaldas Jansas, Miroslav 
        Kulchitsky & Vadim Checkorsky, Kurt & Plasto, Oliver Musovik, Gentian 
        Shkurti, Sislej Xhafa
 Ausstellung: 7.10. - 26.11.2000, steirischer herbst 2000
 Medienkooperation mit 7 Kunstzeitschriften: 
        Balkon-Budapest, Balkon-Cluj, nu: The Nordic Art Review, Pamor Art, springerin, 
        Umelec, Život umjetnosti  >>
 
 PSYCHEDELIC
 Apsolutno, Department für öffentliche Erscheinungen, 
        Thomas Feuerstein, Cosmin Gradinaru, G.R.A.M., Ágnes Szépfalvi / Csaba 
        Nemes
 Ausstellung in der Galerija Škuc, Ljubljana: 20.7. - 22.8.2000  >>
 
 ONE SINGLE MOMENT
 W.W. Anger, Rosa Brueckl / Gregor Schmoll, 
        Astrid Herrmann,
 ILA, Martin Osterider, Edda Strobl
 Ausstellung: 25.5. - 29.6.2000  >>
 
 WIE WEG / DISAPPEARED
 im Pavel-Haus, Laafeld
 K ai Brandt, Roman Klug, Maria Ploskow, p.RT, Anri Sala, Sašo Vrabic
 Ausstellung: 20.5. - 1.7.2000  >>
 
 IT COULD BE OBSESSION
 Rassim, Tobias Regensburger, Aleksander Roitburd, 
        Egill Saebjörnsson, Maja Vukoje
 Ausstellung: 24.3. - 13.5.2000  >>
 
 Artists-in-Residence
 
 ŠEJLA KAMERIC IN GRAZ
 Artist in Residence aus Sarajevo
 Präsentation: 7.9.2000  >>
 
 Präsentationen/Diskussionen
 
 ART MAGAZINES/OFFER/A FORUM. WHICH?
 Lenka Lindaurova + Vladan Sir (Umelec, Prague), 
        Alexandru Vlad (Balkon, Cluj), John Peter Nilsson (nu: The Nordic Art 
        Review, Stockholm)
 Moderation: Georg Schöllhammer (springerin, Wien)
 Diskussion: 3.11.2000  >>
 
 MILIONERI
 ILA, Andreas Leikauf, Constantin Luser
 Präsentation: 4.8.2000  >>
 
 TIME TO INTERFERE
 Hermine Ria Grabner (Kartell, Graz), Herwig 
        Höller (Kritiker, Graz), Emil Kristof (Unikum, Klagenfurt), Oliver Ressler 
        (Künstler, Wien)
 Vorträge in der Galerija Škuc, Ljubljana: 24.6.2000  >>
 
 SWINGER. DREI GOLDENE JUNGS AUF GROßER 
        FAHRT.
 Wolfgang Stehle, Stefan Wischnewski, Martin 
        Wöhrl
 Präsentation: 17.6.2000  >>
 
 UA!US, UNITED ARTISTS UNDER SANCTIONS
 Apsolutno und p.RT
 Präsentation: 9.4.2000  >>
 
 
 • 2025 • 2024 • 
        2023 • 2022 • 2021 
        • 2020 • 2019 • 
        2018 • 2017 •
 • 2016 • 2015 • 
        2014 • 2013 • 2012 
        • 2011 • 2010 • 
        2009 • 2008 •
 • 2007 • 2006 • 
        2005 • 2004 • 2003 
        • 2002 • 2001 • 
        2000 • 1999
 
 1999
 
 Ausstellung
 
 SWEET EDGE
 Ágnes Szépfalvi
 Ausstellung: 6.5. - 22.5.1999
 
 |