 |
Das Jahr der Rückschau und Reflexion
neigt sich für < rotor >
dem Ende zu. Dies ist nun, zum Abschluss, eine zweite Ausstellung
mit ausgewählten Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern,
deren
Schaffen nachhaltigen Einfluss auf die Programmatik unseres
Kunstzentrums ausgeübt hat.
Und das einerseits in Bezug auf die Entwicklung zeitgenössischen
Kunstschaffens ganz allgemein, andererseits hinsichtlich
wegweisender Zugänge zu Themen wie (alternative) Gesellschaftsformen,
(städtische) Transformationen und Migrationsbewegungen,
Mechanismen (politischer) Macht, europäische (Ost-West) Dialoge.
Programmpunkte:
Freitag, 8.12.2017, 11:00 _ Brunch mit den Künstler_innen und dem
< rotor > Team in der Ausstellung
Mittwoch, 20.12.2017, 19:00 _ Wolfgang Schlag, Journalist und Kulturarbeiter,
im Gespräch mit G.R.A.M. – Martin Behr und Günther Holler-Schuster
(in deutscher Sprache) – anschließend daran feiern wir im
< rotor > das
Ende des diesjährigen Programms
Dienstag, 16.1.2018, 19:00 _ Filmscreening „A
Possible History :
When Thinking Some Play with the Mustache, Others Cross Arms“
von Esra Ersen, im Anschluss daran Gespräch mit Florian Bieber,
Zentrum für Südosteuropastudien (in deutscher Sprache)
Dienstag, 30.1.2018, 19:00 _ Das Werk von Kristina Leko im Grazer Annenviertel,
Vortrag von Judith Laister , Kulturanthropologin
(in deutscher Sprache)
Samstag, 17.2.2018, 14:00 _ Last day of the exhibition. Curatorial conversation
about the exhibition. Guest: Kate Strain, Artistic Director Grazer Kunstverein
(in English)
CMRK GRAZ / 7.12.2017
Gemeinsame Eröffnungen von:
18:00 Künstlerhaus "UTE MÜLLER" / "INGO ABESKA"
19:00 Grazer Kunstverein "WINTERPROGRAMM"
20:00 Camera Austria "UN-CURATING THE ARCHIVE II"
21:00 < rotor > "SCHARFSTELLEN_2"
www.cmrk.org
Gratis-Shuttle-Service am 7.12.2017:
Abfahrt WIEN: 15 Uhr, Haltestelle Oper, Bus 59a /
Abfahrt GRAZ: 22.30 Uhr, < rotor >, Volksgarten
<< |