|  | Die Migration nach Österreich ist eines 
        der hierzulande am meisten diskutierten Themen. Viele Behauptungen werden 
        in den Raum gestellt und dabei oft über die Menschen hinweggesehen, 
        die nicht selten Hilfe suchend gekommen sind.
 < rotor > und ZEBRA, das Interkulturelle Therapiezentrum, nahmen 
        sich dem Thema auf künstlerische Weise an.
 
 10 bildende KünstlerInnen aus der 
        Steiermark waren mit 10 (ehemaligen) ZEBRA-KlientInnen in eine längerfristige 
        Kommunikation. Aus diesen Begegnungen sind neue Kunstwerke hervorgegangen, 
        die in Zusammenhang stehen mit den Lebensgeschichten der MigrantInnen 
        aber auch mit der Geschichte der Organisation ZEBRA, die seit vielen Jahren 
        wichtige Menschenrechtsarbeit leistet, in Verbindung stehen
 Das Resultat der intensiven Auseinandersetzung ist eine bunte Ausstellung 
        die Bilder, Fotos und Kunstobjekte vereint und erstmals 2009/2010 im < 
        rotor > zu sehen war. >>
 
 Auf Initiative von andersgleich 
        kommt diese Ausstellung nun auch nach Kapfenberg. "andersgleich" 
        ist eine überparteiliche und nicht konfessionell gebundene Kapfenberger 
        Initiative engagierter Menschen zur Förderung der Zivilcourage und 
        Toleranz in der Gesellschaft.
 
 
 Die Schau wird in Kapfenberg durch zwei Arbeiten erweitert:
 
 Renate & Andreas Meschuh haben vier AusstellungsteilnehmerInnen bei 
        ihren Treffen mit der Kamera begleitet. Von dem daraus entstandenen Film 
        "menschenfarben" ist der 10-minütige Trailer in der Ausstellung 
        zu sehen.
 
 Ein eigener Raum ist der Arbeit "WÄCHTERHAUS" von Helmut 
        und Johanna Kandl gewidmet. Als Siegerprojekt aus einem internationalen 
        Wettbewerb des 
		Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
        hervorgegangen, setzt diese Arbeit den Auftrag um, das nahezu vergessene 
        KZ-Außenlager von Mauthausen in Aflenz an der Sulm ins Bewusstsein 
        zu rücken. Teil der Arbeit ist 
        auch die halbjährlich aktualisierte Videoinstallation "messages, 
        repeated", welche aktuelle Menschenrechtsverletzungen aufzeigt.
 
 <<
 |