 |
Der Offene Betrieb präsentiert das Programm
für 2016:
Probebetrieb 02: (Ver)lernen zeitgenössischer Kunst - Synergien
schaffen
Am 12. und 13. November lädt der Offene Betrieb ins Forum Stadtpark
zum intensiven Austausch ein. Es wird ein Raum geschaffen für die
Diskussion und Sondierung bestehender und möglicher Formen einer
künstlerischen Ausbildung, in Graz und darüber hinaus. Die Sichtbarmachung
bestehender Synergien zeitgenössischer Kunstproduktion sowie ihre
Vertiefung und Nachhaltigkeit im Kontext einer urbanen Landschaft ist
ein zentraler Fokus.
Wir kommen mit lokalen und internationalen Gästen in einem experimentellen
Rahmen zusammen, um uns in Workshops, diskursiven Beiträgen, Performances
und Musikinterventionen auszutauschen und zu vernetzen.
Die Zukunft des Offenen Betriebes und das Programm 2017 werden in kollektiver
Form entwickelt.
Mit: Diasporas Críticas, Johannes Schrettle, Max Höfler,
Ann Goldberg,
Ellen Foster, GT22, Department of Ultimology, Public Library,
Vera Hagemann, Margarethe Maierhofer-Lischka, Davide Gagliardi ua.
Programm
Freier Eintritt!
Der OFFENE
BETRIEB ist ein von neun Grazer Institutionen und Initiativen entwickeltes
Netzwerk, dessen Projekte sich mit den wechselnden Anforderungen einer
künstlerischen Ausbildung im Zuge einer fortschreitenden Diskussion
um die sich verschlechternden Bedingungen
der "Bildung" auseinandersetzen.
Ein Projekt von:
Akademie Graz, Camera Austria, esc medien kunst labor,
Forum Stadtpark, Grazer Kunstverein,
Institut für zeitgenössische Kunst/TU Graz,
Künstlerhaus. Halle für Kunst und Medien, <rotor>,
Schaumbad - Freies Atelierhaus Graz
Der OFFENE BETRIEB GRAZ wird gefördet von:
Kulturabteilung des Landes Steiermark & Kulturamt der Stadt Graz
|