 |
„Balkan Konsulat“ ist der Titel
eines Ausstellungsprojekts, das von Oktober 2002 bis November 2003 in
Graz stattfand. < rotor > hat KuratorInnen aus sechs Städten
- Belgrad, St. Petersburg (special guest), Prag, Istanbul, Budapest, Sarajevo
- eingeladen, aufeinander folgend einen spezifischen Blick auf die jeweiligen
Szenen zu ermöglichen und zugleich Zugehörigkeiten zum Begriff
„Balkan“ kritisch zu hinterfragen. Neben den Ausstellungen
in den damaligen < rotor > - Räumlichkeiten, einem Filmprogramm
und einer Musikschiene wurde in Zusammenarbeit mit dem museum in progress
eine Serie von Bildwänden für den öffentlichen Raum produziert.
Zwei KünstlerInnen pro Schau wurden von den KuratorInnen dafür
nominiert, sodass im Laufe des Jahres zwölf Bildwände gezeigt
wurden. In Graz an der Fassade des Schauspielhauses.
Jetzt gehen die Bildwände auf Reise und werden ab 15. April 2004
bis März 2005 vor dem Dum umeni mesta Brno / The Brno House of Arts
in folgender Reihenfolge präsentiert:
Prag (Kurator: Michal Kolecek)
Marek Kvetán, Eva Mráziková & Martin Mrázik
bis 30. Mai 2004
St. Petersburg (Kurator: Olesja Turkina)
Aleksandr Petljura, Kerim Ragimov
Juni - August 2004
Budapest (Kuratorin: Judit Angel)
Personal Press Project (PPP), Balázs Beöthy
September - Oktober 2004
Sarajevo (Kuratorin: Lejla Hodzic)
Šejla Kameric, Kurt & Plasto
Oktober – November 2004
Belgrad (Kurator: Stevan Vukovic)
Mirjana Djordjevic, Dejan Grba
Dezember 2004 – Jänner 2005
Istanbul (Kuratoren: Basak Senova & Erden Kosova)
Hatice Güleryüz, Extrastruggle
Februar – März 2005
Die Balkan Konsulat - Bildwände sind ein Projekt von < rotor >
in Kooperation mit museum in progress.
www.mip.at
Die Präsentation vor dem Dum umeni mesta Brno / The Brno House of
Arts wird unterstützt von:
www.czechcentres.cz/vienna
www.austria.cz/kultur
<<
|