 |
Die Fabrikanten aus Linz sprechen über
besondere Orte und die Beweggründe, die zu Projekten wie "Die
Jury", "Blind Spot", "Botschaft Linz", "Trivial
Europe" oder die "Tischtransaktion" geführt haben.
Die Fabrikanten sind ein Kulturunternehmen, das sich bei Auftragsarbeiten
mit strategischer Kommunikationsgestaltung und bei Kunstprojekten mit
Kommunikationskultur beschäftigt.
Die Denkansätze, auf die sich Die Fabrikanten stützen, stammen
aus der Kunst, den Wissenschaften und auch aus der Wirtschaft. Durch das
Knüpfen neuer Verbindungen zwischen diesen Feldern kommt das Team
zu ungewöhnlichen Sichtweisen.
Wiederholt beschäftigen sich die Fabrikanten mit den Phänomenen
und Spielregeln der menschlichen Kommunikation. Zum Beispiel bei der "Tischtransaktion",
bei der Küchentische von Privathaushalten untereinander ausgetauscht
werden. Nach den Tischen gehen auch Eigentümer und z.B. Fesivalbesucher
auf Reisen und beginnen Besuche abzustatten. Kommunikation auf ganz elementarer
Ebene.
Teil der < rotor > -Serie „Die Kunst des urbanen Handelns“,
die sich mit den Verhältnissen und Entwicklungen im Grazer Annenviertel
befasst.
<<
|