 |
In ihren aktuellen Filmarbeiten Courage und
Café Vienne stellt die Künstlerin heute weitgehend vergessene
Pionierinnen des österreichischen Kulturlebens vor, die aufgrund
ihrer jüdischen Herkunft vertrieben wurden.
COURAGE ist einer Pionierin der Wiener Theaterlandschaft der Zwischen-
und Nachkriegszeit, der österreichisch-jüdischen Theatermacherin,
Schauspielerin und Chansonnière Stella Kadmon (1902–89),
gewidmet. Für das Filmprojekt begibt sich die Schauspielerin, Regisseurin
und Theaterdirektorin Emmy Werner, die eine langjährige Arbeitsbeziehung
mit Stella Kadmon verband, in den ehemaligen Räumlichkeiten des „Theaters
der Courage“ am Franz-Josefs-Kai 29 in Wien (heute die „Komödie
am Kai“) auf eine Spurensuche.
CAFÉ VIENNE nimmt seinen Ausgangspunkt bei der österreichisch-jüdisch-amerikanischen
Schriftstellerin und Drehbuchautorin Gina Kaus (1893–1985), die
1939 nach Los Angeles emigrieren musste und als Drehbuchautorin in Hollywood
Fuß fasste. Das Video wurde vom Skirball Cultural Center in Los
Angeles in Auftrag gegeben und widmet sich auf verschiedenen Ebenen der
Auftragskunst und der Fähigkeit, sich an neue Situationen anzupassen.
Darin performt die Sängerin Tini Trampler eine Eigenkomposition,
die inhaltlich auf Kaus´ Biografie und Gesprächen Rosenbergers
mit zeitgenössischen Kulturarbeiterinnen basiert.
Veranstaltung im Rahmen der Galerientage - Aktuelle Kunst in Graz 2016.
www.isarosenberger.sil.at
Galerientage
- Aktuelle Kunst in Graz
Freier Eintritt!
. |