 |
Archipelago. Insel des unvorhersehbaren
Denkens ist ein künstlerisches Projekt in der Hauptbücherei
am Gürtel. Im Zentrum steht die von täglich tausenden Menschen
frequentierte Bücherei als ein Ort der größtmöglichen
Offenheit.
Die ausgestellten Arbeiten, sowie die Performances, Filme, Workshops und
diskursiven Programmpunkte gehen auf die Bedeutung eines pulsierenden
Denkraums ein, wie ihn die Hauptbücherei darstellt, die gleich einem
Dampfer im Strom der Stadt unterwegs ist.
Einen wichtigen Ansatzpunkt für das Projekt bildet die Poetik
der Vielheit von Édouard Glissant. Der aus Martinique stammende
Schriftsteller, Dichter und Philosoph spricht vom "archipelischen"
Denken. Dieses ist "nicht-systematisch, sondern induktiv angelegt"
und erforscht solcherart "das Unvorhergesehene des Welt-Ganzen".
In den Räumen der Bibliothek finden sich Arbeiten von in Wien tätigen
Kunstschaffenden. Ein zentral eingerichtetes ATELIER der Gruppe Škart
aus Belgrad vervielfältigt neue Nachrichten und Botschaften, die
aus dem Archipel der täglichen Gedankenströme kommen. Das Begleitprogramm
zur Ausstellung umfasst eine Filmreihe, Diskurs- und Vermittlungsformate
sowie Workshops für Besucher_innen, Nutzer_innen und Mitarbeiter_innen
der Hauptbücherei.
Im Rahmen von Wiener
Festwochen / Into the City
INFOTHEK/E
Die INFOTHEK/E dient im Vorfeld und während der
Ausstellung Archipelago. Insel des unvorhersehbaren Denkens als
Informationsschalter und Austauschplattform. Sie wird von Adina Camhy,
Robin Klengel und Coline Robin als beschreib- und bezeichenbares Wohnzimmer
im Foyer der Hauptbücherei gestaltet.
Die Künstler_innen treten in Austausch mit Nutzer_innen, Besucher_innen
und Mitarbeiter_innen: Was passiert in der Bücherei? Welche Menschen
kommen hierher? Was suchen sie und was finden sie?
Die Ergebnisse dieser Begegnungen schreiben sich buchstäblich in
den Raum ein und können jederzeit betrachtet und erweitert werden.
In der INFOTHEK/E können Sie sich auch über das Veranstaltungs-
und Workshop-Angebot informieren und in der eigens eingerichteten Archipelago-Bibliothek
stöbern.
Gestaltet von Adina Camhy, Robin Klengel, Coline Robin
Ort: Foyer der Hauptbücherei am Gürtel
ATELIER
Im Foyer der Hauptbücherei wird für die Dauer der Ausstellung
ein ATELIER eingerichtet: eine Werkstatt des Schreibens,
Zeichnens und Druckens. Auf mehreren Tischen bietet sich die Gelegenheit,
eigene Gedanken, Beobachtungen und Erkenntnisse aus der Hauptbücherei
zu Papier zu bringen. Die Wörter machen sich dann auf den Weg –
Words Shuttle! Schüler_innen der Höheren Graphischen
Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt werden immer wieder vor Ort tätig
sein. Gemeinsam mit der Belgrader Gruppe Škart, literarischen Gästen
und allen Interessierten werden Nachrichten und Botschaften aus dem Archipel
der täglichen Gedankenströme auf den bereit stehenden Druckmaschinen
vervielfältigt. Die Werkzeuge und zahlreiche Materialien werden freundlicherweise
von der Graphischen zur Verfügung gestellt.
Geleitet von Škart
Literarische Gäste: Ibrahim Amir, Puneh Ansari, Muhammet Ali Baş,
Seher Çakir, Walter Ego, Lydia Haider, Mercedes Kronberger,
Fiston Mwanza Mujila, Yasmo, u. a.
Ort: Foyer der Hauptbücherei am Gürtel
<<
|