 |
Dante Buu´s Arbeiten untersuchen Fragen
zu privaten und öffentlichen Identitäten, betrachtet aus dem
Blickwinkel sozialer, kultureller, traditioneller, ökonomischer und
politischer Normen, die durch Mechanismen der Macht definiert werden.
Seine Praxis einer Präsentation intimer Arbeiten durch öffentliche
Interventionen offenbart den Mut und den Willen, sich einer brutalen Gesellschaft
entgegenzustellen, die geprägt ist von Missachtung und allgegenwärtiger
Entfremdung.
Im Artist Talk wird die Arbeit „Welcome Mustafa to the Life You
Deserve“ (2015) eine zentrale Rolle spielen, mit der sich der Künstler
während seines Aufenthalts in Graz intensiv auseinandergesetzt hat.
Weitere Projekte, die exemplarisch für das Schaffen Dante Buus aufgegriffen
und im Artist Talk präsentiert werden, sind „A Portrait of
My Parents“ (2014) und „Weekend Lovers“ (2013 –
2015).
Der Künstler ist im Mai 2016 Gast von Cultural City Network Graz
und < rotor > Zentrum für zeitgenössische Kunst und wurde
im Rahmen des Projekts West Balkan Calling nach Graz eingeladen.
http://wbcalling.mur.at/
Dante Buu, geboren 1987 in Roaje, Montenegro, lebt und
arbeitet in Roaje (MNE) und Sarajevo (BiH)
Daniela Jauk kommt aus der feministischen Sozialarbeit und war als unabhängige
Frauenbeauftragte der Stadt Graz tätig. Dem Soziologiestudium mit
Schwerpunkt gender studies in Graz und den USA folgte ein Doktorat an
der University of Akron/OH (Fulbright Stipendium). Folgende Bereiche stehen
im Fokus ihrer Forschung: (trans)gender studies, transnationale feministische
Bewegungen - hier speziell im Kontext der UN - critical masculinity studies
und qualitative Methoden der Sozialforschung.
Daniela Jauk, geboren 1974 in Graz, lebt und arbeitet in Wuschan
(AUT) und Ohio (USA)
|