![]() |
Abb.: Petra Varl, "Jumpers", 2010. |
![]() |
Beteiligte KünstlerInnen: Ein Gemeinschaftsprojekt von: |
![]() |
Ausstellungsdauer: 30.6. - 21.7. & 20.8.
- 8.9.2012 |
![]() |
Eine Versuchsanordnung in den beiden Kulturhauptstädten Maribor und Graz. Es handelt sich um die jeweils zweitgrößten Städte ihrer Länder. Und: In beiden Städten gibt es bis dato keine Ausbildung für bildende KünstlerInnen auf akademischem Niveau. Das Nachdenken über alternativen Wissens- und Know-How-Transfer ist auch für die Kunstbildung und -ausbildung von andauerndem Interesse. Ein offener, transnationaler Prozess wurde angestoßen, bei dem gemeinsames Handeln zu einer Aktivierung der künstlerischen und kritischen Kräfte führt. Das Projekt thematisiert das soziale Umfeld, in dem Wissenstransfer stattfindet, das Leben im öffentlichen Raum, die Stadt als Folie für Handlungen der Kunst. Workshops und Interventionen im Rahmen von Maribor <edu> Graz zwischen Juli und September 2012. Im < rotor > und im Grazer und Mariborer Stadtraum. Programm-Updates gibt es demnächst hier auf der Website nachzulesen. "ÜBUNG 2" von Maribor <edu> ![]() ![]() ![]() 29.06.2012 CMRK GRAZ Ab 18h gemeinsame Eröffnungen von Camera Austria, Kunstverein Medienturm, < rotor > und Grazer Kunstverein. Kurz CMRK genannt. Kunstverein Medienturm, "Rainy Days", 19 Uhr Camera Austria, "DLF 1874 - Die Biografie der Bilder", 20 Uhr Grazer Kunstverein, "I had no other choice than to jump from one pile to the other, as there was nothing in between", 21 Uhr GRATIS Reisebus-Service am 29.6.: Abfahrt WIEN: 15 Uhr, Staatsoper, Haltestelle IKEA Bus / Abfahrt GRAZ: 23 Uhr, Künstlerhaus, Opernring |