 |
Was ist für Sie persönlich ein wichtiger
Bestandteil des kulturellen Erbes von Bosnien-Herzegovina? Bringen Sie
es zum Sammlungsbüro!
Wozu das kulturelle Erbe aufbewahren? Das kulturelle Erbe wird weltweit
von vielen Kommunen und Ländern gesammelt und aufbewahrt vor allem deshalb,
um für zukünftige Generationen die kulturelle Entwicklung ihres Umfelds
nachvollziehbar zu machen. Und zu bewahren, was vorangegangenen Generationen
bedeutend war.
Aber was tun, wenn die kulturellen Institutionen einer Stadt, eines Landes,
eines Staates nicht mehr in der Lage sind, das kulturelle Erbe systematisch
zu erfassen?
Die SAMMLUNG KULTURERBE DER ZUKUNFT soll von den BürgerInnen Bosnien-Herzegovinas,
sowie derzeitigen BesucherInnen Sarajevos zusammengestellt werden. Wir
brauchen dazu die aktive Teilnahme von BürgerInnen, die bereit sind, SammlerInnen
ihres eigenen kulturellen Erbes zu werden und Beiträge in die Sammlung
Kulturerbe der Zukunft einzubringen. Ganz unmittelbar – ohne politischen
oder nationalen Filter.
Die Gegenstände werden in der JAVA Galerie gesammelt, ausgestellt, fotografiert
und katalogisiert, und anschließend an ihre BesitzerInnen zurückgegeben.
FUTURE HERITAGE COLLECTION
Initiatorin und künstlerische Leitung: Azra Akšamija (Boston/Graz).
KuratorInnen der Ausstellung in der JAVA Galerie: Lejla Hodžić (Sarajevo),
Margarethe Makovec & Anton Lederer (Graz).
Fotograf: Velija Hasanbegović.
Grafik: Sandro Drinovac.
Die Ausstellung entsteht in Koproduktion mit:
54th International Theatre Festival MESS (Sarajevo). www.mess.ba
Das Projekt wird möglich durch die Unterstützung
von:
»Gedenkjahr 2014«
Land Steiermark –
Abteilung Kultur, Europa, Außenbeziehungen
<< |