* * * * * * * * * * * * * * Industrielle Wirtschaft basiert zu großen
Teilen auf dem Abbau wertvoller Mineralien, Erze und fossiler Rohstoffe.
Seit jeher sind diese Ressourcen eng mit jenem Land verbunden, in dem
sie gefunden werden, der fortschreitende Kapitalismus karrt sie rund um
den Globus. Bis in die Gegenwart werden Menschen und ihre Ideen zu Hauptantriebskräften
der Wirtschaft und in gewisser Weise zum Bodenschatz.
Die Ausstellung geht dem durch kriegsbedingte Migration veränderten
Leben und den Erfahrungen von Ukrainer:innen nach. Dabei taucht ein Paradoxon
in Zusammenhang mit Bewegung auf. Während die Künstler:innen
nämlich von Ortsveränderung sprechen, geht es zugleich auch
um die Erstarrung im eigenen Vertrieben sein.
Am Ende bleibt nur eine Bewegung, in der wir für die Welt um uns
herum zu langsam sind. Schnecken, die unter den Trümmern zerquetscht
werden.
* * * * * * * * * * * * * * Eröffnungswochenende
Why do we move and why do we stay?
Gespräch mit Lia Dostleva, Alina Kleytman und Vova Vorotniov, geleitet
von Maria Noschenko
Sa 8.3.2025, 14:00 Uhr
Rundgang und Präsentation
mit Vova Vorotniov
So Sun 9.3.2025, 12:00 Uhr
Weitere Programmpunkte zur Ausstellung Website: www.rotor.or.at
Facebook: @rotor.contemporary.art
Instagram: @rotor.contemporaryE-Mail-Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie den E-Mail-Newsletter: rotor@mur.at