![]() |
|
![]() |
>> VERDRÄNGTE
GESCHICHTE UND KONTAMINIERTE ORTE Fotos von der Eröffnung am 11. Dezember 2015 |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Die ersten Gäste wärmen sich im Café-Bereich mit Samowar-Tee auf. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Besucher_innen entdecken die Broschüren auf der "Gedenktafel Hotel Metropole" von Martin Krenn. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Die fesselnden Videoportraits von Ernst Logar zeigen auf, welche Bedeutung persönliche Erinnerungen an Opfern des nationalsozialistischen Regimes haben. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Anton Lederer erklärt, wie die Ausstellung zustande kam und stellt die Künstler_innen und Kurator_innen vor. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Zahlreiche Interessierte sind zur Eröffnung gekommen. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die bei der Eröffnung anwesenden Künstler_innen: Zdena Kolečková, Csaba Nemes, Ernst Logar, Sophie Lillie, Arye Wachsmuth und Martin Krenn. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Maryam Mohammadi stellt in ihrem Statement Bezüge zur gegenwärtigen globalpolitischen Situation her. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Kurator Wolfgang Schlag und Künstler Ernst Logar mit Gästen, darunter auch Musiker und Wanderschäfer Hans Breuer (2.v.l.). |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Besucher_innen vertiefen sich in die Zeichnungen von Csaba Nemes. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Csaba Nemes. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Zdena Kolečková. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Ernst Logar. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Martin Krenn. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Sophie Lillie und Arye Wachsmuth. |
![]() |
|
![]() |
Fotos: J.J. Kucek |
![]() |