![]() |
|
![]() |
>> Konferenz
"Stadtteilkulturen" Fotos der Konferenz |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Nach dem Eintreffen der Zuhörer am Freitagnachmittag geht es sofort los mit einer Begrüßungsrede und einführenden Worten von Simone Reis, Elke Krasny, Judith Laister, Anton Lederer und Margarethe Makovec (v.li). | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Den ersten Vortrag an diesem Nachmittag, der das Annenviertel als Thema hat, hält Monika Klengel, Gastgeberin am Konferenzort Theater im Bahnhof. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Es folgt ein Roundtable, bei dem Monika Klengel, Simone Reis, Elke Krasny als Moderatorin, Nana Pötsch, Stefan Schmitzer und Manfred Kinzer zu Wort kommen (v.li.). |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Weiter geht es mit Alexa Färber, die in ihrem Vortrag die Frage aufwirft, wer eigentlich Zeit hat zu partizipieren. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Doina Petrescu und Constantin Petcou stellen ihre Strategien vor. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Andreas Lang berichtet von seiner Arbeit mit der KünstlerInnengruppe public works im Stadtteil Hackney Wick in London. | |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Zum Abschluss der Vortragsreihe und des Konferenznachmittages folgt ein weiterer Roundtable, diesmal mit Constantin Petcou, Doina Petrescu, Andreas Lang, Alexa Färber, Michael Zinganel und Elke Krasny als Moderatorin (v.li.). |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Interessierte ZuhörerInnen: Die Kopfhörer machen es möglich, alle Vorträge auf Deutsch sowie auf Englisch zu hören... |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
...wofür die beiden Simultanübersetzerinnen Susanne Baumann-Cox und Sylvia Glatzhofer ständig im Einsatz sind (v.li.). |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Der gemütliche Backstagebereich im Theater im Bahnhof. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Joachim Hainzl (li.) bereitet mit Anton Lederer seinen Vortrag vor, in dem er über den Volksgarten spricht. Sein Vortrag bildet den Start in den zweiten Konferenzabschnitt am Samstagmorgen. |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Danach analysiert Cornelia Ehmayer die Möglichkeiten zur Intervention aus stadtpsychologischer Sicht. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Monika Litscher, die auf Wegweisungen und Disziplinierungsmaßnahmen im öffentlichen Raum näher eingeht. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Mariette Schiltz und Bert Theis vom Isola Art Center berichten von aktuellen Entwicklungen zur Neuschaffung eines Parks. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
In der Gesprächsrunde mit Anton Lederer als Moderator, Rainer Rosegger, Mariette Schiltz, Bert Theis, Joachim Hainzl, Monika Litscher, Cornelia Ehmayer und Nibaldo Vargas (v.li.) werden die verschiedenen Interessen und Ansprüche bezüglich der Nutzung von Parks diskutiert. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Zeit für die Mittagspause |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Den letzten Konferenzteil am Samstagnachmittag
eröffnen Monika Stromberger (li) und Ulrich Tragatschnig (mi) mit einem
Referat zur historischen und aktuellen Bedeutung der Annenstraße.
Rechts im Bild: Daniel Erlacher. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Beim anschließenden Roundtable wird das
Potenzial des Möglichkeits-raumes Annenstraße thematisiert. Im Bild: Judith Laister und Ali Özbas |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Es folgt ein Vortrag von Sabine Hess (r.),
worin sie verschiedene Diskurse zur Bedeutung von Migration analysiert. Hier im Bild mit Secil Yersel und Nadin Reschke (v.li.), die später am Nachmittag in einem Vortrag über ihr gemeinsames Projekt "Tongue" informieren. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Jeanne van Heeswijk bei ihrem Vortrag über das Projekt "Freehouse" |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Margit Czenki und Christoph Schäfer berichten aus Hamburg. Ihre Präsentation trägt den Titel "Unruhe in der Stadtfabrik". |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Den Konferenzabschluss am Samstagabend bildet eine letzte Gesprächsrunde über den Konfliktraum Stadt. Mit Judith Laister als Moderatorin diskutieren Margit Czenki, Christoph Schäfer, Simone Hain, Secil Yersel, Nadin Reschke (v.li.) sowie Sabine Hess und Jeanne van Heeswijk (nicht im Bild). |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Emil Jurcans Vortrag über die Aktivitäten der pulska grupa konnte wegen einer verspäteten Anreise erst zu Ende der Konferenz stattfinden. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Auch neben den Vorträgen fand ein reger Austausch statt. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |