![]() |
|
![]() |
>> Visionen zur Lebensqualität
im Idlhof |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
BesucherInnen der Ausstellungseröffnung in der Jugendgalerie im Grazer Rathaus |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Stadtrat Mag. Edmund Müller spricht einführende Worte anlässlich der Ausstellung. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
In der Ausstellung zu sehen sind Fotos aus dem Projekt "333 x Nachbarschaft", das die Künstlerin Tere Recharens gemeinsam mit einem 6-köpfigen Team im Juni 2010 in der Wohnanlage Idlhof durchgeführt hat... |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
...dabei wurden die BewohnerInnen der Wohnanlage Idlhof und Umgebung gebeten, ihre Vorstellungen und Ideen zum Thema Zusammenleben und Nachbarschaft auf weiße Boards zu zeichnen. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
In der Jugendgalerie |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Stadtrat Mag. Edmund Müller, Gemeinderätin Christina Jahn, Manfred Stranz (Grawe Immobilien Verwaltungs GmbH), Michaela Strapatsas (Diversity Consult Network), Anton Lederer (< rotor >), Max Aufischer (Kulturvermittlung Steiermark) (v.l.n.r.) |
![]() |
|
![]() |
Fotos: < rotor > |
![]() |