FÜR... das Tanzen
auf der Straße Eröffnung:
Freitag, 16. Juni, 2023, 18:00 bis 24:00 Uhr
Eröffnungszeremonie: 19:00 Uhr
Musik zum Tanzen: 21:30 Uhr Ausstellung mit Beiträgen
von: Francesca Aldegani • Daniela Brasil • Imayna Caceres
/ Susana Ojeda • Nayari Castillo • Catcalls of Graz •
Daily Rhythms Collective • Female Obsession • Nilbar Güreş
• Oleksandr Halishchuk • IN:TRA works • Vanja Krajnc
• Paola Lesslhumer • Kateryna Lysovenko • Ahoo Maher
• Maryam Mohammadi / Joachim Hainzl • Eliana Otta •
Keyvan Paydar • Lisl Ponger • Viktoria Ratasich • Ayan
Rezaei • Margo Sarkisova / eva helene stern *** • Kia Sciarrone
• Maryam Sehhat • The Cake Escape • Helene Thümmel
• Anton Tkachenko • Sophie Utikal • Katharina Wolf •
Reza Zavvari
Protestarchiv: Negin Rezaie Mit Beiträgen von:
Masimba Hwati • Mirjana Mustra • Rozina Pátkai •
Maryam Shahidifar • Johannes Wiener • Colombian community
in Vienna
* * * * * * * * * * * * * * Diese Ausstellung ist Ausdruck der transnationalen
Solidarität mit den mutigen Frauen* im Iran. Darüber hinaus
gilt die Solidarität allen Frauen* in anderen Ländern und Gegenden
der Welt, die aufstehen für ihre Rechte und Freiheiten. Mehr als
40 zumeist in Österreich lebende Künstler:innen und Aktivist:innen
zeigen auf, wofür es sich zu kämpfen lohnt. Mit jedem Werk in
der Ausstellung erweitert sich die Liste des FÜR. Auf diese Weise
wird an iranische Protestsongs angeknüpft, auf die auch der Ausstellungstitel
zurückgeht: Für … das Tanzen auf der Straße.
*
* * * * * * * * * * * * * Gerne weisen wir auf weitere Eröffnungen
rund um den 16.6. hin:
15.6., 19:30 Uhr, Forum Stadtpark: Elke Auer, „Leaking
Vessels"
16.6., 18:00 Uhr, Camera Austria: Ištvan Išt
Huzjan. „Ein Gedicht
zwischen uns“
www.crkplus.org * * * * * * * * * * * * * * Ausstellungsdauer: 17.6.-29.7.
& 28.8.-21.10.2023
Öffnungszeiten: MO–FR 10:00–18:00 Uhr, SA 12:00–16:00
Uhr MITTWOCH BIS 22:00 UHR An Sonn- und Feiertagen geschlossen
Dialogführungen durch die Ausstellung für Schulklassen
und andere Gruppen nach Voranmeldung: rotor@mur.at,
0316/ 688306
Freier Eintritt! * * * * * * * * * * * * * * im Zeitraum der Ausstellung findet
ein aktivierendes und diskursives Programm statt, im Rahmen dessen zentrale,
aus iranischen und anderen Protestbewegungen erwachsende Fragen besprochen
und bearbeitet werden.
Die Themen und Termine werden laufend veröffentlicht: