Assemblage der Teilnehmer:innen
des Masterstudienprojekts
Wir
Erdbewohner*innen.
Bilder, Akteure und Kapitel im
Anthropozän.
Präsentation des Masterstudienprojekts des Instituts
für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie,
Universität Graz Freitag, 27. November 2023, 10:30 bis 19:00
Uhr
* * * * * * * * * * * * * *
Beiträge von: Anna M. Monsberger • Barbara Grabher
• Carolina Tschinder • Clara Ghislaine Ibold • Daniela Brasil• Elea Gabriel • Friederike
Teller • Judith Laister • Maximilian Lakitsch •
Nathalie Pollauf • Wanda Deutsch
*
* * * * * * * * * * * * * Taugt das Anthropozän als kulturanalytische
Denkfigur? Sehen wir schärfer,
wenn wir mit einem Begriff operieren, der aus den Naturwissenschaften
in
zahlreiche soziale Felder zirkuliert und dort für anhaltende Unruhe
sorgt? Oder verschleiert die großspurige Rede vom Menschen als geologische
Kraft vielmehr konkrete Konfliktlagen vor Ort?
Vor dem Hintergrund dieser Fragestellungen widmen sich die Präsentationen
signifikanten Bildern, Akteuren und Kapitalgefügen im Anthropozän.
Die Ergebnisse eines 2-semestrigen Forschungs- und Studienprojekts am
Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
an der Universität Graz werden präsentiert und diskutiert mit
Gastvortragenden aus Kunst und Wissenschaft. Die Beiträge zeichnen
dabei Machtkämpfe um Land und Ressourcen nach, dekonstruieren romantische
Bilder
von Mensch- Tier-Beziehungen, begeben sich auf Spurensuche zwischen Kunst und Kompost – und laden ein
zur relationalen Reise ins Anthropozän.
* * * * * * * * * * * * * *
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache abgehalten.
* * * * * * * * * * * * * * 10:30 WILLKOMMEN 11:00 EINFÜHRUNG
"Wir Erdbewohner*innen. Bilder, Akteure und Kapital im Anthropozän"
- Judith Laister, Maximilian Lakitsch
"Events anthropozän denken" - Barbara Grabher
"Into the cracks (of the Earth)" - Daniela Brasil
12:30 Ali Baba's MITTAGSBUFFET
14:00 ON THE LAND
"Ich reise ins Anthropozän und packe in meinen Koffer... Zukunft,
Region
und Ländlichkeit" - Wanda Deutsch
"Das Kapitalozän geht baden. Verhandlungen des Faktors Eigentum
am
Beispiel des Wörthersees" - Anna M. Monsberger
15:00 ÜBER TIERE
"Science, Fiction und Zukunftsvisionen im Kontext künstlich
kreierter
Tierpopulationen" - Carolina Tschinder
"Die Renaissance der Arbeitspferde. Zur Symbolik eines romantischen
Bildes" - Clara Ghislaine Ibold
16:00 POPCORN & KAFFEE-ZEREMONIE
16:30 UND DIE KUNST...
"Natur-Kompost-Kultur. Über Gefährt*innen & Verflechtungen
in anthropozäner
Kunst" - Nathalie Pollauf
"Was ist (geb)lieben? Metamorphose im Anthropozän" - Elea
Gabriel
17:30 ABSCHLUSS-WÖRTER - Friederike Teller 18:00 AUSKLANG * * * * * * * * * * * * * *
In Kooperation mit dem Institut für Kulturanthropologie und Europäische
Ethnologie, Universität Graz.